piwik no script img

■ Zur PersonDie Studentenpastorin

Erstmal fährt sie jetzt in den Urlaub: Birgit Locnikar, die neue Pastorin der Evangelischen Studentengemeinde. Doch wenn das nächste Semester beginnt, ist auch sie da – in der Wachmannstraße, im Ernst Lange Haus, um Pastor Janus zu ersetzen. „Brücken zwischen den Generationen“ wolle sie bauen, gab Birgit Locnikar zu epd-Protokoll. In ihrem jetzigen Job wird sie vor allem Brücken zwischen den Nationalitäten bauen müssen, weiß sie: „Wir sind wohl das einzige Haus hier in Bremen, wo sich die Menschen über alle Grenzen hinweg austauschen.“ Damit hat sie ein wenig Erfahrung; sie kommt aus kirchlichen Asylgruppen, hat mit arabischen Frauen gearbeitet und gegen das Asylbewerber-Leistungsgesetz gekämpft. Diese Arbeit kann die 34jährige nun fortsetzen: in ihrer ersten Festanstellung – wenn auch mit Flexibilitätsbedarf bei der instabilen Studenten-Klientel: „Das paßt zu mir.“ ritz

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen