■ Zur Person: Buben ist wieder frei
Stefan Buben, der 34jährige Judotrainer, der im März wegen Anstiftung zum versuchten Mord festgenommen worden war, ist wieder frei. Wie berichtet, war der Judomeister verhaftet worden, nachdem einer seiner Mitarbeiter einen Münchener Schausteller mit Messerstichen schwer verletzt hatte. Buben stand unter Verdacht, seinen Mitarbeiter angestiftet und ihn zum Überfall nach München gefahren zu haben. Buben hat inzwischen eingeräumt, seinen Mitarbeiter zum Tatort gefahren zu haben. Er habe den Mann, einen Iraner, jedoch nur beauftragt, dem Schausteller eine Abreibung zu verpassen. Es sei keine Rede davon gewesen, den Mann mit einem Messer zu verletzen. Die Staatsanwaltschaft ermittelt gegen Buben jetzt wegen Anstifutung zur Körperverletzung. Hintergrund des Attentats war offenbar ein Streit zweier Schausteller über die Einkünfte eines Weihnachtsmarktes in München.
Bis zur Verhaftung des Judomeisters waren die Wachmänner von Bubens Sicherheitsfirma bei der Bremer Straßenbahn AG beschäftigt. Der Vertrag sei mittlerweile ausgelaufen, so ein Sprecher der Straßenbahn AG, gestern. Bubens habe seinerzeit einwandfreie Führungszeugnisse nachgewiesen. Da er das günstigste Angebot abgegeben hatte, hätte er den Zuschlag bekommen. Der Sport-Verein Villa Vital hat sich dem Vernehmen nach inzwischen von Buben getrennt. Bubens Judo-Schule firmiert weiterhin unter gleichem Namen. kes
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen