piwik no script img

■ DokumentationZum Schießen

Dokumentation

Zum Schießen

Eine Anfrage der grünen Ratsfraktion in Oldenburg:

Ist der Stadtverwaltung bekannt, daß der „Eversten Schützenverein e.V.“ am 12.9.1993 zum Ratsherren-Schießen einlädt?

Für uns Frauen der Fraktion DIE GRÜNEN, wie sicherlich für alle Frauen des Rates Oldenburg, ergeben sich aus dieser Einladung einige Fragen. Wir bitten die Verwaltung, die nachstehenden Fragen für uns Ratsfrauen zu klären.

1. Sind alle Ratsherren zum Abschuß freigegeben? Gilt der Oberbürgermeinster in diesem Fall auch als Ratsherr?

2. Gibt es in Bezug auf das Ratsherren-Schießen für die Frauen des Rates bestimmte Regularien (Schußwaffen, Kleiderordnung, Rangordnung?)

3. Sind die erlegten Ratsherren Privateigentum oder Gemeingut aller Ratsfrauen?

4. Grundsätzlich teilen wir die Auffassung des „Eversten Schützenvereins e.V.“, den Bestand an Ratsherren zu dezimieren. Aber im Interesse einer Artenerhaltung möchten wir den Bestand von etwa 20 Prozent gesichert wissen. Ist das gewährleistet?

Fraktion DIE GRÜNEN im Rat der Stadt Oldenburg

Gemeinsam für freie Presse

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Alle Artikel stellen wir frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade in diesen Zeiten müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass kritischer, unabhängiger Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen