Zu viele Fragebögen: Millionen Antworten fehlen bei Zensus
Das Fehlen von Antworten bei der Gebäude- und Wohnungszählung des Zensus 2011 geht laut Statistischem Bundesamt auf zu viele verschickte Fragebögen zurück.
WIESBADEN dpa | Weil bei der Gebäude- und Wohnungszählung des Zensus 2011 nach Angaben des Statistischen Bundesamtes zu viele Fragebögen verschickt wurden, stehen jetzt noch Millionen Antworten aus. "Wir gehen davon aus, dass es 17,5 Millionen Eigentümer von Wohnungen in Deutschland gibt", erklärte die Leiterin der Zensus-Kommunikation, Annette Pfeiffer, am Montag in Berlin. "Diese Wohnungen wollten wir zählen." Es seien jedoch 25,1 Millionen Fragebögen verschickt worden.
Laut Antwort der Bundesregierung auf eine Kleine Anfrage der Linke-Bundestagsfraktion, über die das Hamburger Abendblatt berichtet, sind bei der Gebäude- und Wohnungszählung noch 3,9 Millionen Fragebögen nicht beantwortet - etwa 15,5 Prozent. Dass so viele Menschen die Zählung verweigerten, stimme aber nicht, sagte Pfeiffer. Vielmehr hätten die statistischen Landesämter die Personen, die befragt werden sollten, aus unterschiedlichen Registern zusammentragen müssen. "Und die sind in Deutschland sehr schlecht."
Deshalb habe in einigen Fällen zum Beispiel jeder Bewohner einer einzigen Wohnung einen Fragebogen bekommen - und nur einer habe geantwortet. "Zu einem Objekt wurden teilweise mehrere Personen angeschrieben." Aus dem Büro des Linke-Abgeordneten Jan Korte hieß es, man habe die Anfrage gestellt, um eine Zwischenbilanz zu bekommen, da es immer wieder Berichte über Verweigerungen und Pannen beim Zensus 2011 gegeben habe.
Die Gesamtkosten für den Zensus 2011 belaufen sich laut Bundesinnenministerium auf 710 Millionen Euro. Davon entfallen 85 Millionen Euro auf das Statistische Bundesamt und 625 Millionen auf die Länder. Der Bund habe den Ländern eine Finanzzuweisung in Höhe von 250 Millionen Euro als Aufwandsentschädigung an die Länder und Kommunen gewährt. Beim Zensus 2011 werden in ganz Deutschland die Bevölkerung, die Gebäude- und die Wohnungen gezählt. Erste Ergebnisse sollen im November 2012 vorliegen. Die detaillierten Auswertungen folgen ab Mai 2013.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Geschasste UN-Sonderberaterin
Sie weigerte sich, Israel „Genozid“ vorzuwerfen
Prognose zu Zielen für Verkehrswende
2030 werden vier Millionen E-Autos fehlen
Vertrauensfrage von Scholz
Der AfD ist nicht zu trauen
Mord an UnitedHealthcare-CEO in New York
Mörder-Model Mangione
Fußball-WM 2034
FIFA für Saudi-Arabien
Fake News liegen im Trend
Lügen mutiert zur Machtstrategie Nummer eins