Zivilgesellschaft in Israel: "Die Weltlichen sind jetzt aufgewacht"
Ram Vromen kämpft gegen den Vormarsch der Religiösen in Israel. Er freut sich über die Proteste gegen die radikalen Ultraothodoxen. Diese sind einfach zu weit gegangen, sagt er.
taz: Herr Vromen, am Dienstagabend gingen tausende Menschen auf die Straße, um gegen den religiösen Vormarsch zu demonstrieren. Sind Sie damit zufrieden oder kommen die Reaktionen zu spät?
Ram Vromen: Es ist wirklich aufregend zu sehen, dass sich nach so langer Zeit endlich so viele Leute für die Freiheit, die Befreiung von der Religion, starkmachen. Ich glaube, dass die ultraorthodoxen Charedim in letzter Zeit eine Radikalisierung erleben. Sie glauben, dass sie über politische Macht verfügen. Sie sind zu weit gegangen. Das hat dazu geführt, dass die Weltlichen aus ihrem Phlegmatismus aufgewacht sind. Es geht nicht länger um eine theoretische Debatte, sondern um eine politische Kraft, die das Land in Richtung eines religiösen Halacha-Staates zu ziehen versucht.
Auslöser für die Demonstration war eine Reihe von frauenfeindlichen Übergriffen. Halten Sie die religiöse Vertreibung der Frau aus der Öffentlichkeit für das größte Problem?
Mit den frauenfeindlichen Übergriffen ist eine rote Linie überschritten worden. Hier können wir sehen, was passiert, wenn wir untätig bleiben. Heute ist die Rede von Frauen, vielleicht sogar nur von denen, die in den sogenannten koscheren Buslinien fahren. In der Armee gibt es Einheiten, die ultraorthodoxe Männer auf die Integration in den zivilen Arbeitsmarkt vorbereiten sollen. Um die ultraorthodoxen Soldaten in diese Einheiten unterbringen zu können, müssen die weiblichen Soldaten, die bisher ihren Dienst hier geleistet haben, in anderen Einheiten untergebracht werden. Die Armee richtet sich ein auf die Bedürfnisse der Ultraorthodoxen. Das ist ein gefährlicher Prozess.
Wie organisiert sich der zivile Widerstand?
Wir haben Internetforen und veranstalten Diskussionsabende. Wir arbeiten daran, unsere Kräfte zu vereinen, um eine Chance zu haben. Es gibt immer mehr Leute, die sagen: So geht es nicht weiter.
Auf der Demonstration in Beth Schemesch waren auch viele religiöse Menschen.
Es gibt Leute, die sagen, Religion ist unsere Privatsache, aber wir wollen in einem liberalen Staat leben. Das sind natürlich potenzielle Partner für uns. Es spielt keine Rolle, ob einer eine Kipa auf dem Kopf trägt, sondern es geht um ideologische Gemeinsamkeiten, darum, ob du in einem religiös-fundamentalistischen Staat leben willst oder in einem liberalen. Im Übrigen gibt es auch unter den Charedim einige Leute, die denken, dass ein Teil ihrer Gemeinden zu weit gegangen ist. Auch mit denen könnten wir zusammenarbeiten, obwohl wir zuallererst die Weltlichen repräsentieren
Was wollen Sie von der Politik?
Die Parteien sollten verstehen, dass sie von einer großen liberalen Öffentlichkeit gewählt wurden. Es wird Zeit, sie entsprechend zu repräsentieren.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Missbräuchliche Geschlechtsänderung
Reine Provokation
Datenschützer über neue Patientenakte
„Es ist ein Leichtes, unbefugt auf Daten zuzugreifen“
Die Wehrpflicht in den Wahlprogrammen
Müssen sie dienen?
Grünen-Politiker Stefan Gelbhaar
Grünen-Vorsitzende drohen angeblichem Opfer mit Konsequenzen
Elon Musk und die Start-up-Szene
Idol oder Igitt?
Waffenstillstand im Gazastreifen
Verhärtete Fronten