: Zielscheibenausbildung
Brüssel (AFP) – Die belgische Armee bietet seit kurzer Zeit „praktische Kurse“ für künftige Kriegsberichterstatter an. Ziel sei es, JournalistInnen besser auf die Situationen in Kriegsgebieten vorzubereiten. Auch die holländische und die französische Armee haben bereits solche Kurse durchgeführt. Ein erster Kurs fand den Angaben zufolge bereits im Ausbildungszentrum der belgischen Armee in Marche-les-Dames statt. 15 Journalisten, Fotografen und Kameraleute hätten unter anderem gelernt, wie sie sich vor Minen und Heckenschützen in acht nehmen und wie sie verletzten Kollegen Erste Hilfe leisten können.
Gemeinsam für freie Presse
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Alle Artikel stellen wir frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade in diesen Zeiten müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass kritischer, unabhängiger Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen