• taz logo
  • Arbeiten in der taz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz lab 2022
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 16. 4. 2022

      Kinotipp der Woche

      Wenn das B ruft

      Die Filmreihe „Berlin Visionen“ zeigt Berlin samt Subkulturen und No-Future-Lebensgefühl. Und als Stadt des großen Wandels nach der Wiedervereinigung.  Andreas Hartmann

      Eine junge Frau steht auf einer Brücke mit einem Park, die Sonne scheint im Hintergrund und ihre Hemdsärmel sind hochgekrempelt
      • 15. 8. 2021

        Filmreihe im Zeughauskino

        Berlin verändert sich

        Sehen, wie mit dem frischen Groß-Berlin ein Modernisierungsschub durch die Stadt ging: Die Reihe „Chaos und Aufbruch. Berlin 1920|2020“.  Fabian Tietke

        historisches Bild mit Bauarbeitern an einer Schütte in Berlin
        • 25. 6. 2021

          Filmperlen in Berliner Open Air-Kinos

          Weltraum Reloaded

          Kolumne Frisch gesichtet 

          von Lars Penning 

          Frisch aus dem Archiv: Klassiker wie „2001: A Space Odyssey“. Die „alien tv#1 – reloaded“-Abende zeigen Kurzfilme von Lucian Busse und Sofie Hein.  

          Eine Gruppe Musiker:innen steht mit dem Rücken zur Kamera auf einer Brücke an einem See und scheint zu feiern
          • 24. 3. 2021

            Filmhighlights aus dem Archiv

            Zum Freiheitskämpfer in 7 Minuten

            Kolumne Frisch gesichtet 

            von Lars Penning 

            Der Marshall-Plan im Kino, ein politischer Kurzfilm von Harun Farocki, Jutta Hoffmann zum Achtzigsten: Das zeigen die Kinomuseen in Berlin und Potsdam.  

            Szene aus dem Film „Karla“: Jutta Hoffman (hier im Porträt) spielt eine engagierte Lehrerin
            • 10. 7. 2020

              Filmtipps für Berlin

              Nicht ewig Trübsal blasen

              Kolumne Frisch gesichtet 

              von Lars Penning 

              Gute-Laune-Filme, interessante Dokus und ein anarchistischer Klassiker: Die Programmkinos haben endlich ihren Betrieb wieder aufgenommen.  

              • 6. 11. 2019

                Kino-Retrospektive

                Ein Herz für Gammler

                Zwischen Soft-Porno, APO und Schlager: Die Filme des deutschen Regisseurs Ulrich Schamoni sind fast vergessene Meisterwerke des Neuen Deutschen Films  Thomas Groh

                Vier schick gekleidete Männer und eine Frau reiten durch eine Wüste

                  Zeughauskino

                  • Abo

                    Testen Sie 10 Wochen die taz digital + am Wochenende gedruckt. Sie erhalten als Prämie den Familienroman von Fatma Aydemir: „Dschinns“.

                    Ansehen
                  • taz
                    • Themen
                      • Politik
                        • Deutschland
                        • Europa
                        • Amerika
                        • Afrika
                        • Asien
                        • Nahost
                        • Netzpolitik
                      • Öko
                        • Ökonomie
                        • Ökologie
                        • Arbeit
                        • Konsum
                        • Verkehr
                        • Wissenschaft
                        • Netzökonomie
                      • Gesellschaft
                        • Alltag
                        • Reportage und Recherche
                        • Debatte
                        • Kolumnen
                        • Medien
                        • Bildung
                        • Gesundheit
                        • Reise
                        • Podcasts
                      • Kultur
                        • Musik
                        • Film
                        • Künste
                        • Buch
                        • Netzkultur
                      • Sport
                        • Kolumnen
                      • Berlin
                        • Nord
                          • Hamburg
                          • Bremen
                          • Kultur
                        • Wahrheit
                          • bei Tom
                          • über die Wahrheit
                        • Arbeiten in der taz
                        • Abo
                        • Genossenschaft
                        • taz zahl ich
                        • Veranstaltungen
                        • Info
                        • Shop
                        • Anzeigen
                        • taz FUTURZWEI
                        • taz lab 2022
                        • taz Talk
                        • Queer Talks
                        • taz wird neu
                        • taz in der Kritik
                        • taz am Wochenende
                        • Blogs & Hausblog
                        • LE MONDE diplomatique
                        • Thema
                        • Panter Stiftung
                        • Panter Preis
                        • Recherchefonds Ausland
                        • Reisen in die Zivilgesellschaft
                        • Christian Specht
                        • e-Kiosk
                        • Salon
                        • Kantine
                        • Archiv
                        • Hilfe
                        • Hilfe
                        • Kontakt
                        • Impressum
                        • Redaktionsstatut
                        • Datenschutz
                        • RSS
                        • Newsletter
                        • Informant
                      Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln