• taz logo
  • Jetzt für den Panter Preis 2023 bewerben
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • taz lab 2023
  • Info
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Kirchentag 2023
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 27. 2. 2023, 09:43 Uhr

      Performance Pol Pi und Solistenensemble

      Musik, die in der Stille wohnt

      Im Radialsystem spürt die Performance „In your head“ von Pol Pi und einem Solistenensemble dem Vermächtnis von Dmitri Schostakowitsch nach.  Katrin Bettina Müller

      Vier Musikerinnen stehen auf der Bühne, mit dem Rücken zum PUIblikum. Ihre Instrumente haben sie noch abgelegt
      • 16. 2. 2023, 18:33 Uhr

        Hundekot-Attacke am Staatstheater Hannover

        Ballettchef muss Stuhl räumen

        Nach der Hundekot-Attacke auf eine Kritikerin trennt sich das Staatsballett Hannover mit sofortiger Wirkung von Marco Goecke. Doch die Werke bleiben.  Nadine Conti

        Der Choreograph Marco Goecke steht auf einer Treppe im Opernhaus Hannover.
        • 3. 2. 2023, 16:00 Uhr

          Queeres Tanztheater in Hamburg

          „Mutig sein und Spaß haben“

          Fünf Per­for­me­r*in­nen suchen das Gemeinsame ihrer vielfältigen Identitäten: Choreograf Raymond Liew Jin Pin über Queerness in Südostasien und hier.  

          Fünf Performer*innen stehen in Posen in einem Raum, von hinten angestrahlt in einem dunklen Pink
          • 27. 1. 2023, 12:02 Uhr

            Choreografie von Pina Bausch

            Rau und sensibel zugleich

            In Wuppertal interpretieren die Tän­ze­r:in­nen der École des Sables aus Senegal Pina Bauschs „Frühlingsopfer“. Ein Stück Tanzgeschichte lebt weiter.  Regine Müller

            Tänzerinnen in weißen Kleidern sind zusammengelaufen, umarmen sich, drängen sich aneinander, weinen
            • 24. 1. 2023, 15:43 Uhr

              Tanztheater am Schauspiel Frankfurt

              Die Gewalt wohnt dem Menschen inne

              Helle Momente in einer beklemmenden Zeit: Die Choreografin Saar Magal hat in Frankfurt das eindringliche Tanzstück „10 Odd Emotions“ entwickelt.  Björn Hayer

              Zehn Frauen und Männer bewegen zerstreut und mit je eigenen Figuren über die Bühne
              • 3. 11. 2022, 14:38 Uhr

                Performance auf Kampnagel

                Ein starker Geruch von Kürbiskernöl

                Kolumne Großraumdisco 

                von Katrin Ullmann 

                Wie Delphine glitschen die Per­for­me­r in „Soiled“ durchs Öl. Michael Turinskys Choerografie ist ein lustvoller Gegenentwurf zum aufrechten Körper.  

                Drei Menschen verknäulen sich am Boden liegend
                • 5. 9. 2022, 15:18 Uhr

                  Tanz auf der Ruhrtriennale

                  Das Gesicht verbergen

                  Choreografin Wen Hui Solo-Performance ist feministisch und persönlich. Sie hinterfragt die Rolle der Frau in China.  Benjamin Trilling

                  Die Choreografin Wen Hui tanzt auf der Bühne
                  • 22. 8. 2022, 16:20 Uhr

                    Internationales Sommerfestival in Hamburg

                    Wo aus Seifenblasen Träume platzen

                    Kolumne Großraumdisco 

                    von Robert Matthies 

                    Seit Anfang August läuft das Internationale Sommerfestival in Hamburg. Endlich gibt es wieder gemeinsames Schwitzen vor der Bühne.  

                    Viele Menschen sitzen nachts bei farbenfroher Beleuchtung auf Bierbänken und trinken.
                    • 21. 8. 2022, 14:23 Uhr

                      Internationales Tanzfestival in Berlin

                      Tanzwut und Lebensfreude

                      Jetzt geht's ums Ganze – das spiegeln viele Stücke beim Festival Tanz im August in Berlin. Dabei stehen auch weniger heitere Themen im Fokus.  Katrin Bettina Müller

                      Ausgestrecke Hände.
                      • 28. 7. 2022, 16:52 Uhr

                        Choeografin Kasia Wolinska

                        Die Freude zu lernen

                        Die Choreografin Kasia Wolinska ist als Forscherin in den Geschichten der Künste unterwegs. Ihr Stück „Kiss“ ist eine Hommage an die Musik von Prince.  Katrin Bettina Müller

                        Kasia Wolinska im Profil
                        • 26. 4. 2022, 09:01 Uhr

                          Inklusives Theater in Uruguay

                          Tanzlastige Informance

                          In Montevideo fand das erste Inklusionsfestival für performative Künste Uruguays statt. Bewerbungen gab es aus aller Welt.  Jürgen Vogt

                          Zwei Tänzerinnen umschlingen sich auf der Bühne
                          • 15. 3. 2022, 16:37 Uhr

                            Uraufführung von Sasha Waltz in Berlin

                            Wo der Spielraum eng wird

                            Mit den Körpern bewegen sich die Gefühle, die Geschichte tritt ein. Am Staatsballett Berlin kam ein neues Stück von Sasha Waltz zur Uraufführung.  Katrin Bettina Müller

                            Gruppenszene mit einem engen Geflecht der Körper von Tänzerinnen und Tänzern, viele Arme greifen nach oben, einige kauern nah am Boden
                            • 24. 1. 2022, 15:00 Uhr

                              Besuch der Osnabrücker Dance Company

                              Die Leichtigkeit ist harte Arbeit

                              Sport oder Kunst? Ballett und Tanztheater sind beides. Zu Besuch beim Warm-up der Dance Company des Theaters Osnabrück.  Harff-Peter Schönherr

                              Tänzerinnen und Tänzer machen Dehnübungen in einer Halle.
                              • 10. 1. 2022, 13:30 Uhr

                                Tanztage Berlin 2022

                                Die Welt ist ein dunkler Ort

                                Die Tanztage Berlin sind ein Festival, um neue Performer vorzustellen. Sie kommen 2022 mit Bildern, die voller Zweifel an der Zukunft sind.  Katrin Bettina Müller

                                Eine Gestalt im Kapuzenshirt läuft an einem Gitter entlang, nur als Silhouette erkennbar
                                • 2. 11. 2021, 13:00 Uhr

                                  Osnabrücker Tanzstück „Zeit“

                                  Fesselnde Dichte

                                  Choreografin Marguerite Donlon beschäftigt sich als neue Direktorin der Osnabrücker Dance Company mit dem Phänomen Zeit. Es ist ein furioser Einstand.  Harff-Peter Schönherr

                                  Drei Tänzer in Anzügen springen über eine Bühne.
                                  • 8. 8. 2021, 18:20 Uhr

                                    Festival „Tanz im August“

                                    Leben im „in between“

                                    Das Festival Tanz im August hat mit multimedialen Performances begonnen. Die Spannweite reichte von Geisterbeschwörung bis Klaviertraktierung.  Claudia Henne

                                    Tänzer vor schwarzem Hintergrund
                                    • 18. 7. 2021, 10:00 Uhr

                                      Theater als Schulfach

                                      Endlich was Vernünftiges

                                      An einer Grundschule in Bremen-Walle startet ein Pilotprojekt für Theater als Schulfach. Erster Probelauf war ein erstaunlich abstraktes Tanzstück.  Jan-Paul Koopmann

                                      Tänzer:innen in Gruppe vor einem Wandbild
                                      • 14. 7. 2021, 12:07 Uhr

                                        Karl Regensburger im Porträt

                                        Zahlenmensch und Romantiker

                                        Am 15. Juli startet das Impulstanzfestival Wien. Es ist vielstimmig und wirkt in die Stadt – dank des langjährigen Intendanten Karl Regensburger.  Uwe Mattheiß

                                        Porträt Karl Regensburger
                                        • 9. 7. 2021, 10:00 Uhr

                                          Fußball trifft Tanztheater

                                          Kick it like Magali

                                          Das TanzKollektivBremen übersetzt in „Kick & Rush“ die Bewegungen eines Fuß­ball­spie­ls in zeitgenössischen Tanz: lustig aber auch wunderschön.  Jan-Paul Koopmann

                                          Tänzerinnen in roten Trikots
                                          • 26. 6. 2021, 11:00 Uhr

                                            Künstliche Intelligenz in der Kunst

                                            Tanzen nach Zahlen

                                            Wenn Künstliche Intelligenz die Schritte lenkt: Die Choreografie für das Stück „Deep Dance“ stammt von einem neuronalen Netzwerk.  Robert Matthies

                                            Auf einer grauen Fläche und vor einem schwarzen Hinterhgrund stellen drei vom Computer generierte Strichmännchen Bewegungen dar
                                          • weitere >

                                          Zeitgenössischer Tanz

                                          • Shop

                                            Das platzsparende Rundum-Sorglos-Werkzeug für den Balkon. Handgeschmiedet, rostfrei und außergewöhnlich stabil.

                                            Losbuddeln
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Jetzt für den Panter Preis 2023 bewerben
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Veranstaltungen
                                                • Shop
                                                • taz lab 2023
                                                • Info
                                                • Anzeigen
                                                • wochentaz
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Queer Talks
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • Kirchentag 2023
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • neu
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Mastodon
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln