Zeiße: Die neue die Zeit ist angebrochen:
Hamburg: Hafenstadt, Helmut-Schmidt-Safaripark, Medienklitsche Nummer eins – und jetzt auch noch das: Die gefühlt 13 qm große Die Zeit hat sich gerelauncht und einen Zwitter geboren, der „Z – Zeit zum Entdecken“ heißt. Laut ihrem Häuptling Giowanne, Entschuldigung, Giovanni, di LorenZo, tummelt sich dort „jede Menge Abwechslung“. Bei Z, so di LorenZoo, „sind Sie genauso Experte wie wir. Hier geht es um das, was jeden von uns anhaltend beschäftigt: unseren Alltag.“ Wow! Licht ausgemacht Zuhause im Oberstübchen, Giovanni di LuronZo, Entschuldigung, LorenZo? Wie, Schalter nicht gefunden? Keine Bange: „Z will Sie daZu verführen, die Poesie des tagtäglichen Zu entdecken.“ Da macht anhaltende Verstrahlung null! Denn, so di LorenZu weiter: „Unerwartet und selbstironisch wird es, wenn unsere Zeit-Redakteure ihre kleinen Schwächen beichten.“ Wir von der Wahrheit Zögern noch, ob wir GioZanni, Entschuldigung, Giovanni di LorenZos Angebot folgen, und nicht Zögern, ihm Zu schreiben, wie es uns „beim ersten Mal mit Z ergangen ist.“ Uns ist es nämlich richtig Zeiße ergangen.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen