• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • Neue App
  • Bewegung
  • Kantine
  • Blogs & Hausblog
  • taz Talk
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Nord
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • LE MONDE diplomatique
  • Recherchefonds Ausland
  • Archiv
  • taz lab 2021
  • Christian Specht
  • Hilfe
  • taz
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 26. 1. 2021

      Kunsttipps der Woche

      Ein anderes Gestern

      Kolumne Berliner Galerien 

      von Sophie Jung 

      Soundkünstler Emeka Ogboh bringt ein Album beim Berghain-Label A-Ton heraus, Stephanie Comilang verknüpft 1886 mit 2017 und Ariel Reichman verlinkt das Publikum mit LEDs.  

      Video still aus Stephanie Comilangs „Yesterday in the Years 1886 & 2017“: Rechts im Bild erscheint die Schulter eines Denkmals
      • 19. 1. 2021

        Kunsttipps der Woche

        Letzter Aufruf Unschuld

        Kolumne Berliner Galerien 

        von Brigitte Werneburg 

        Die Spur des gezeichneten Kunstfilms führt nach Leipzig zu Birgit Brenner. Bei Isa Melsheimer tritt das Haus als Chimäre der Moderne auf.  

        Drucke auf Stoff von der Künstlerin Isa Melsheimer, auf denen Felsen und die Beine einer Statue zu sehen sind. Aus den Füßen scheinen Wurzeln zu wachsen. Vor dem Stoffdruck steht eine Skulptur: ein Baumstamm, aus dem kleine Baumkronen wachsen
        • 5. 1. 2021

          „Grimms Märchen“ neu illustriert

          Der Teufel, eine arme Sau

          Als ob die Märchen um die nächste Ecke spielen: Die neuen Illustrationen von Henrik Schrat zu „Grimms Märchen“ verkuppeln sie mit der Gegenwart.  Katrin Bettina Müller

          Zwischen hohen und kleineren Häusern bücken sich zwei große Gestalten
          • 2. 10. 2020

            Die Kunst der Woche

            Das Bild geht unter

            Kolumne Berliner Galerien 

            von Noemi Molitor 

            Noemi Molitor zu Anna K. E.s Tröpfchenproduktion bei Barbara Thumm und zeichnerischen Tagen für Kinder und Jugendliche in der Berlinischen Galerie.  

            Eine vertikale Videoprojektion aus der Ausstellung "Dolorem Ipsum" von Anna K. E.
            • 21. 8. 2020

              Kunst in Berlin

              Kupferrote Gemütszustände

              Kolumne Berliner Galerien 

              von Sophie Jung 

              Sentimentale Titel, melancholische Reue: Sophie Jung empfiehlt Kunst im öffentlichen Raum und einen Gang durch die Berliner Galerie.  

              Eine Ansicht der abstrakten Skulptur "Himmlische Rose" des Künstlers Felix Stumpf im Treptower Park.
              • 24. 5. 2020

                Skizzenbuch von Jo Zimmermann

                Kompost des fossilen Rauschens

                Der Kölner Illustrator Jo Zimmermann veröffentlicht ein Buch aus Kalenderblättern. Darauf malt er mit Tusche Collagen von dürren Fabelwesen.  Julian Weber

                Ausschnitt aus der Zeichnung „Corona Inn“
                • 19. 2. 2020

                  Ausstellungsempfehlung für Berlin

                  Das Selbst als Geschichte

                  Monika Maurer-Morgensterns Gemälde und Zeichnungen erzählen von den Seelenzuständen ihrer Verfasserin. Die taz sprach mit der Künstlerin.  

                  Eine Zeichnung von Monika Maurer-Morgenstern
                  • 10. 4. 2019

                    Ausstellungsempfehlung für Berlin

                    Wenn die Berge rufen

                    Abenteuer oder Gemütlichkeit? Lucia Kempkes bringt in Zeichnungen und Teppichen beides zusammen. Die taz sprach mit der Künstlerin.  

                    • 7. 12. 2018

                      Ausstellungsempfehlung für Berlin

                      Das Denken, ein endloser Loop

                      Immer im Kreis herum geht es in der Ausstellung von Isabella Fürnkäs, die gerade bei Italic zu sehen ist. Die taz sprach mit der Künstlerin.  

                      • 1. 12. 2018

                        Ausstellung von Migrantinnen in Berlin

                        „Eine privilegierte Migrantin“

                        Das Kollektiv „Migrantas“ zeigt Zeichnungen und Piktogramme, die Lebensgeschichten erzählen. Sie spiegeln die Fragen der Zeit  

                        • 24. 10. 2018

                          Ausstellungsempfehlung für Berlin

                          Psyche vorm Selbstauslöser

                          Friedemann Heckel hält den spontanen Narzissmus auf Instagram-Bildern in Aquarellzeichnungen fest. Zu sehen sind diese jetzt in der Galerie Thomas Fischer.  

                          • 13. 6. 2018

                            Kolumne Berliner Galerien

                            Fremde Leben, persönliche Erinnerungen

                            Kolumne Berliner Galerien 

                            von Kito Nedo 

                            Kolumnist Kito Nedo begibt sich in den Galerien Nagel Draxler, Sprüth Magers und Lars Friedrich auf Spurensuche.  

                            • 7. 5. 2018

                              Illustratorin Kelly Beemann

                              Modedesign als Medium der Malerei

                              In ihrem Bildband zeigt Kelly Beemann Zeichnungen mit einem stetigen Motiv. Sie lotet damit die Beziehung zwischen Kultur und Mode aus.  Brigitte Werneburg

                              Eine Zeichnung zeigt vier Frauen, die elegant angezogen sind
                              • 20. 3. 2018

                                Autorin Marie-Alice Schultz im Porträt

                                In allen Disziplinen unterwegs

                                Die Hamburger Schriftstellerin, Künstlerin und Performerin Marie-Alice Schultz stellt jetzt die von ihr mit gegründete Literaturzeitschrift „Tau“ vor.  Hanna Klimpe

                                Marie-Alice Schultz sitzt in ihrer Wohnung
                                • 1. 10. 2017

                                  Raffael-Ausstellung in Wien

                                  Anatomie des Imaginären

                                  Die Expressivität beginnt in den Muskeln: Skizzen und Zeichnungen Raffaels erlauben in der Wiener Albertina einen Blick in die Werkstatt Malers.  Katrin Bettina Müller

                                  Rötelzeichnung von Männerkörper, in heftiger Bewegung.
                                  • 8. 2. 2017

                                    Galerieempfehlungen für Berlin

                                    Multiple Wesen und Tore der Zukunft

                                    Tipps der Woche: Papierarbeiten bei Schwarz Contemporary und Sci-Fi-Installationen in der Galerie Kwadrat.  Noemi Molitor

                                    • 27. 8. 2016

                                      Die Wahrheit

                                      „Das Unglück“

                                      Der Wahrheit-Comic am Samstag.  Benjamin Schiffner, Marcus Weimer

                                      • 5. 8. 2016

                                        Ästhetik-Offensive bei der BVG

                                        Schluss mit den krummen Dingern

                                        Seit Jahren quält die BVG Freunde der Zentralperspektive mit ihrem „Brandenburger Tor“. Jetzt endlich reagiert sie auf Kritik.  Claudius Prößer

                                        • 7. 7. 2016

                                          Kolumne Berliner Galerien

                                          Der Rest ist Ordnung

                                          Kolumnistin Beate Scheder empfiehlt systematische Zeichnungen in der Michael Fuchs Galerie und Skulpturen bei Thomas Schulte.  Beate Scheder

                                          • 7. 1. 2016

                                            Aus der Sonderausgabe „Charlie Hebdo“

                                            Die Figur tut und lässt, was sie will

                                            Nadia Khiari hat in der Arabellion ihre Figur „Willis from Tunis“ gefunden. Beim Anschlag auf „Charlie Hebdo“ hat sie einen Freund verloren.  Sandro Lutyens

                                            Ein Kater hält ein Schild auf dem "Liberté" steht.
                                            • 24. 1. 2015

                                              Die Wahrheit

                                              Die Begrüßung

                                              Der Wahrheit-Comic am Samstag.  Dorthe Landschulz

                                              Zeichnung

                                              • Abo

                                                Lesen sie 10 Wochen lang die taz und bekommen „Deutschland, ein Wirtschaftsmärchen“ von Ulrike Herrmann als Prämie dazu.

                                                zum Probeabo
                                              • taz
                                                • Politik
                                                  • Deutschland
                                                  • Europa
                                                  • Amerika
                                                  • Afrika
                                                  • Asien
                                                  • Nahost
                                                  • Netzpolitik
                                                • Öko
                                                  • Ökonomie
                                                  • Ökologie
                                                  • Arbeit
                                                  • Konsum
                                                  • Verkehr
                                                  • Wissenschaft
                                                  • Netzökonomie
                                                • Gesellschaft
                                                  • Alltag
                                                  • Reportage und Recherche
                                                  • Debatte
                                                  • Kolumnen
                                                  • Medien
                                                  • Bildung
                                                  • Gesundheit
                                                  • Reise
                                                  • Podcasts
                                                • Kultur
                                                  • Musik
                                                  • Film
                                                  • Künste
                                                  • Buch
                                                  • Netzkultur
                                                • Sport
                                                  • Fußball
                                                  • Kolumnen
                                                • Berlin
                                                  • Nord
                                                    • Hamburg
                                                    • Bremen
                                                    • Kultur
                                                  • Wahrheit
                                                    • bei Tom
                                                    • über die Wahrheit
                                                  • Abo
                                                  • Genossenschaft
                                                  • taz zahl ich
                                                  • Info
                                                  • Veranstaltungen
                                                  • Shop
                                                  • Anzeigen
                                                  • taz FUTURZWEI
                                                  • Neue App
                                                  • Bewegung
                                                  • Kantine
                                                  • Blogs & Hausblog
                                                  • taz Talk
                                                  • taz in der Kritik
                                                  • taz am Wochenende
                                                  • Nord
                                                  • Panter Preis
                                                  • Panter Stiftung
                                                  • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                  • LE MONDE diplomatique
                                                  • Recherchefonds Ausland
                                                  • Archiv
                                                  • taz lab 2021
                                                  • Christian Specht
                                                  • Hilfe
                                                  • Hilfe
                                                  • Impressum
                                                  • Leichte Sprache
                                                  • Redaktionsstatut
                                                  • RSS
                                                  • Datenschutz
                                                  • Newsletter
                                                  • Informant
                                                  • Kontakt
                                                Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln