• taz logo
  • Abo
  • taz zahl ich
  • Genossenschaft
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz lab 2023
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • taz als Newsletter
  • Queer Talks
  • Buchmesse Leipzig 2023
  • Kirchentag 2023
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • Salon
  • Kantine
  • e-Kiosk
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 14. 5. 2023, 08:03 Uhr

      Die Kunst der Woche für Berlin

      Der Weg ist versperrt

      Kolumne Berliner Galerien 

      von Brigitte Werneburg 

      Künstler und KI, die Schafe co-kreieren, Kunst in Luxusresorts und eine Ausstellung von Ziervogel, die als Metalllabyrinth daherkommt.  

      Ausstellungsansicht: Ein Viehgatter mit abgerundeten Metallstangen verstellt den Blick auf eine großformatige Tintenzeichnung auf Papier, die an der hinteren Ausstellungswand hängt
      • 22. 4. 2023, 14:02 Uhr

        Die Kunst der Woche in Berlin

        Getanzter Widerstand

        Kolumne Berliner Galerien 

        von Brigitte Werneburg 

        Zineb Sediras verwebt das Kino der 60er- und 70er-Jahre zu einer Erzählung über Migration. Max P. Häring zeichnet Arthur Rimbauds trunkenes Schiff.  

        Sicht in Zineb Sediras Ausstellung „Dreams Have No Titles“ im Hamburger Bahnhof. Ein lila Sofa und zwei Sessel stehen in der Raummitte. Davpr liegt ein bunt gemusterter Teppich. An den Wänden befinden sich Bücherregale, an der linken Wand ein Sideboard im Stil der 60er Jahre. An den Wänden hängen Filmplakate und ein Bild vom Meer.
        • 24. 3. 2023, 17:00 Uhr

          Die Kunst der Woche

          Das große Zweimalzwei

          Kolumne Berliner Galerien 

          von Beate Scheder 

          Bei Ernie Wang und Joe Highton ist den Pflanzen nicht zu trauen. Ambra Durante und William N. Copley zeichnen, wie es ihnen gefällt.  

          Auf einem weißen Sockel steht die bunte Keramikskulptur "Boat" von Ernie Wang. Sie besteht aus einer rosa-beigen Schale mit einer Art Vogelgesicht, in der such bunte Objekte tummeln, die an Früchte und Würmer erinnern
          • 3. 3. 2023, 10:29 Uhr

            Kollegin über den Künstler Thomas Rieck

            „Tief ins Innerste gestiegen“

            Das Hamburger Künstlerhaus Frise zeigt abgründige und weniger abgründige Werke des kürzlich verstorbenen Zeichners, Malers und Autors Thomas Rieck.  

            Schiffszeichnung von Thomas Rieck
            • 1. 2. 2023, 14:00 Uhr

              Monografie „Viewshed“ über Larissa Fassler

              Die soziale Maschine erfassen

              Die Künstlerin Larissa Fassler entwirft ausufernde Modelle von urbanen Konfliktzonen. Die Monografie „Viewshed“ gibt einen Überblick.  Jochen Becker

              Eine wirre, sehr dichte Zeichnung vom Gare du Nord in Paris, die Bewegungen der Menschen und Wege aufführt
              • 1. 1. 2023, 10:35 Uhr

                Die Kunst der Woche

                Abgerockt, aber grandios in Form

                Kolumne Berliner Galerien 

                von Brigitte Werneburg 

                Woche der gezeichnteten Raumsituationen: Nomadisches Baugeschehen mit Alban Muja in der Reiter Galerie. Buchholz zeigt Skizzen von Isa Genzken.  

                Ausstellungsansicht mit Videobildschirm. Das Video zeigt eine Häuserfassade mit organischer Außenstruktur, die sechs Fenster umgibt. Auf dem Dach ragt ein kleines gelbes Haus in den Himmel.
                • 10. 11. 2022, 14:00 Uhr

                  Ausstellung von Farkondeh Shahroudi

                  An Grenzen kratzen

                  Schrift, Zeichnung und Skulptur verbinden sich bei der Berliner Künstlerin Farkondeh Shahroudi. Im Kupferstichkabinett wird sie vorgestellt.  Katrin Bettina Müller

                  Zeichnung von zwei Körpern, im Kampf ineinandergeschoben, auf einer Buchseite
                  • 13. 9. 2022, 13:30 Uhr

                    Vorschau Berlin Art Week

                    Im Haus der Beere

                    Kolumne Berliner Galerien 

                    von Beate Scheder 

                    Schuhe mit Brüsten, Alter Egos und sprechende Hände: Diese Woche startet die Berlin Art Week. Parallel werden Erdbeerhäuschen zu Kunstbuden.  

                    Installationsansicht aus der Gruppenschau „K60“ mit Arbeiten von Noa Eshkol: Bunte, großformatige Arbeiten voller Textilcollagen hängen nahe der Wand von den Decken
                    • 1. 9. 2022, 12:30 Uhr

                      Die Kunst der Woche für Berlin

                      Brüchige Utopien

                      Kolumne Berliner Galerien 

                      von Beate Scheder 

                      Diese Woche mitzuerleben: Aleksandra Kasuba sucht Harmonie, Max Paul findet Leere und Rüzgâr Buşki Ambivalenzen.  

                      Auf einem runden Tisch stehen vier Skulpturen von Aleksandra Kasuba. Die Skulpturen sind aus aufgespannten Stoffen, sie fügen sich zu organische Formen mit Spitzen zusammen und zum Teil vergoldet.
                      • 27. 8. 2022, 12:44 Uhr

                        Die Kunst der Woche für Berlin

                        In der Zettelwirtschaft

                        In ihren seriellen Raumskizzen bei SOX codiert die Künstlerin Christel Fetzer drei Jahre Kommen und Gehen in einer Bar. Auch Zigaretten fehlen nicht.  Noemi Molitor

                        Blick in das Ausstellungsschaufenster SOX: An der Kopfwand hängen serielle Zeichnungen von Christel Fetzer, die immer den selben Barraum zeigen, der in verschiedenen Farben gezeichnet ist. Unter den Zeichnung sind mit Zigarettenstummeln gefüllte Aschenbecher aufgereiht
                        • 26. 7. 2022, 14:30 Uhr

                          Die Kunst der Woche

                          In Zeiten der globalen Wildfeuer

                          Kolumne Berliner Galerien 

                          von Brigitte Werneburg 

                          Lucia Kempkes schlägt weiße Schneisen in die Berge. Georg Thumbach zeichnet im Dickicht des Waldes. Und Thomas Fischer lädt zur Summer Show.  

                          Ausstellungsansicht mit Zeichnungen von Bergen und Collagen
                          • 19. 7. 2022, 12:59 Uhr

                            Die Kunst der Woche für Berlin

                            Engel der Geschichte

                            Kolumne Berliner Galerien 

                            von Brigitte Werneburg 

                            Aura Rosenbergs Fotografien weisen in den Abgrund der Gegenwart. Auch bei Juergen Teller geht es um die Biografie und eine gemeinsame Zukunft.  

                            Ein Performancekünstlerpaar sitzt mit Schirmen und Arbeitswesten vor einer Baustelle in einer italienischen Stadt
                            • 5. 6. 2022, 12:02 Uhr

                              Die Kunst der Woche

                              Päpstliche Massen

                              Päpste, überall Päpste. Doch nein, auch Päpstinnen: Lea Draeger schöpft bei Ebensperger aus über 5.000 Zeichnungen, die bischöfliche Anstalten machen.  Noemi Molitor

                              Drei Bilder aus Lea Draegers Serie "Ökonomische Päpste und Päpstinnen" an der Wand. Von links nach rechts sind zu sehen: Ein Papst in Profil, zwei Päpste, die ein Ufo sehen, und ein Papst, der ein Baby auf die Stirn küsst
                              • 12. 4. 2022, 15:09 Uhr

                                Die Kunst der Woche für Berlin

                                Am Viertelmorgen

                                Innere Landschaften, farbenreiche Gärten, ein Wald bei Nacht: Die Galerie Soy Capitán zeigt Gezeichnetes und wie gut sich Malerei und Papier verstehen.  Noemi Molitor

                                Zwei Gemälde auf Papier. Das linke Bild zeigt Pflanzen und Blumen in hellen, gelben und grünen Farben vor einem Zaun. Das rechte Bild zeigt die gleiche Szene bei Nacht in dunklen Tönen, von farbreichen Akzenten aus Buntstiftlinien durchbrochen
                                • 12. 3. 2022, 12:45 Uhr

                                  Die Kunst der Woche für Berlin

                                  Im Ohrenschmalz die Kenntnis

                                  Kolumne Berliner Galerien 

                                  von Sophie Jung 

                                  Durch Gräser tauchen mit Raphaël Larre, Gemälde aus Samen von Trisha Baga und ein einziges Winden durch die Gehörgänge mit Wong Ping.  

                                  Zwei animierte Profile einer Person ohne Haare und mit Brille, im Bild links ragt dem Kopf ein Q-Tip aus dem Ohr, darüber der Text "Don't you let your parents down"
                                  • 10. 1. 2022, 19:01 Uhr

                                    Die Zeichnungen Franz Kafkas

                                    Wie die Macht im Körper sitzt

                                    Die „letzte Unbekannte von Kafkas Schaffen“ kann endlich besichtigt werden: Eine Pracht­ausgabe präsentiert über 150 Zeichnungen des Prager Dichters.  Oliver Pfohlmann

                                    Zu sehen ist ein Pferd mit Jockey, von Franz Kafka auf ein liniertes Blatt mit Bliestift gezeichnet
                                    • 5. 1. 2022, 12:57 Uhr

                                      Henrik Schrat illustriert Grimms Märchen

                                      Seinen Platz in der Welt suchen

                                      Der Berliner Künstler illustriert Grimms Märchen und plötzlich sieht man sie als Geschichten von Ausgestoßenen und Außenseitern.  Katrin Bettina Müller

                                      In der Tuschezeichnung sitzt auf einem Bike mit sehr dicken Reifen eine Figur mit wehendem Cape und fährt auf einen klassizsitischen Bau zu
                                      • 19. 11. 2021, 13:52 Uhr

                                        Italienischer Regisseur in Sammlung Keel

                                        Fellineske Figuren

                                        Die große Schau im Museum Folkwang Essen „Von der Zeichnung zum Film“ würdigt das zeichnerische Werk des Filmregisseurs Federico Fellini.  Ralph Trommer

                                        Schwarz-weiss Foto von Armando Brancia und Frederico Fellini
                                        • 30. 10. 2021, 17:53 Uhr

                                          Retrospektive für Tomas Schmit in Berlin

                                          „Gehen Sie nach Hause“

                                          Schreibmaschine, Buntstifte, Anweisung: Mit feinen Mitteln und Witz arbeitete Tomas Schmit an der Erosion des Kunstbegriffs.  Katrin Bettina Müller

                                          Blick in den Ausstellungsraum, auf einem großen Foto sieht man einen Mann zwischen Wassereimern knien
                                        • weitere >

                                        Zeichnung

                                        • Abo

                                          Testen Sie fünf Wochen lang taz und wochentaz in gedruckter und digitaler Form. Inklusive Le Monde diplomatique.

                                          Mehr erfahren
                                        • taz
                                          • Themen
                                            • Politik
                                              • Deutschland
                                              • Europa
                                              • Amerika
                                              • Afrika
                                              • Asien
                                              • Nahost
                                              • Netzpolitik
                                            • Öko
                                              • Ökonomie
                                              • Ökologie
                                              • Arbeit
                                              • Konsum
                                              • Verkehr
                                              • Wissenschaft
                                              • Netzökonomie
                                            • Gesellschaft
                                              • Alltag
                                              • Reportage und Recherche
                                              • Debatte
                                              • Kolumnen
                                              • Medien
                                              • Bildung
                                              • Gesundheit
                                              • Reise
                                              • Podcasts
                                            • Kultur
                                              • Musik
                                              • Film
                                              • Künste
                                              • Buch
                                              • Netzkultur
                                            • Sport
                                              • Kolumnen
                                            • Berlin
                                              • Nord
                                                • Hamburg
                                                • Bremen
                                                • Kultur
                                              • Wahrheit
                                                • bei Tom
                                                • über die Wahrheit
                                              • Abo
                                              • taz zahl ich
                                              • Genossenschaft
                                              • Veranstaltungen
                                              • Info
                                              • Shop
                                              • Anzeigen
                                              • wochentaz
                                              • taz lab 2023
                                              • taz FUTURZWEI
                                              • taz Talk
                                              • taz als Newsletter
                                              • Queer Talks
                                              • Buchmesse Leipzig 2023
                                              • Kirchentag 2023
                                              • Blogs & Hausblog
                                              • LE MONDE diplomatique
                                              • Panter Preis
                                              • Panter Stiftung
                                              • Recherchefonds Ausland
                                              • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                              • Christian Specht
                                              • Salon
                                              • Kantine
                                              • e-Kiosk
                                              • Archiv
                                              • Hilfe
                                              • Mastodon
                                              • Hilfe
                                              • Kontakt
                                              • Impressum
                                              • Redaktionsstatut
                                              • Datenschutz
                                              • RSS
                                              • Newsletter
                                              • Informant
                                            Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln