Zahl des Tages: -15,5 Prozent
Auch die Fertighaus-Branche bekommt die Bauflaute in Deutschland zu spüren: 2024 wurden rund 16.900 Wohngebäude in dieser Bauweise fertiggestellt – 15,5 Prozent weniger als im Vorjahr, wie das Statistische Bundesamt mitteilt. Besonders stark eingebrochen ist der Bau von Einfamilienhäusern (-14,9 Prozent) und Zweifamilienhäusern (-24,2 Prozent). Geringer fiel der Rückgang bei Mehrfamilienhäusern aus (-4,9 Prozent). Überraschend im Plus: Wohnheime, die in Fertigbauweise errichtet wurden, legten um 53,8 Prozent zu.
Im Vergleich zu den Fertighäusern nahm der klassische Neubau um 23 Prozent ab. Der ist aber auch viel teurer. Kein Wunder, dass Fertighäuser für viele attraktiver sind.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen