piwik no script img

Zahl des Tages600 Kilo

Erst führte die Pandemie zu einem Boom, dann ihr Abebben zu einer Flaute – und nun sortiert sich die Fahrradbranche neu. Großes Thema auf der weltgrößten Branchenmesse Eurobike: Wann ist ein Rad ein Rad? Eine zu weite Definition kann Probleme bringen: Wenn ein 600 Kilo schweres Cargobike einen schweren Unfall verursachen würde – käme dann der Reflex, alle Radfahrenden zu Helmen, Kennzeichen und Führerschein zu verpflichten? Nun wollen Fahrradlobby und Messeveranstalter back to the roots: 2026 wird es eine Eurobike für Fahrrad, Sport und Freizeit geben und begleitend eine „Mobifuture“ für andere „urbane Mobilitätslösungen“ wie E-Scooter, Sharing oder Microcars. Klare Trennung.

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen