piwik no script img

Zahl des Tages4.225 Euro

Der Preis für E-Autos ist seit Einführung der staatlichen Umweltprämie Anfang 2024 im Schnitt um 4.225 Euro gesunken. Auch der Preisunterschied zwischen den beliebtesten Verbrennern und E-Modellen wird immer geringer. Das zeigt eine Auswertung des Branchen­experten Dudenhöffer. Schlüsselfaktor dafür sei demnach die Preispolitik der Hersteller: mit Rabatten von bis zu 16,7 Prozent und leichten Preissteigerungen für Verbrenner versuchen sie, die Nachfrage nach ihren E-Autos anzukurbeln. Der Preis für ein Elektroauto ist durchschnittlich auf 37.171 Euro gesunken, während der Normalpreis für einen Benziner auf 32.941 Euro gestiegen ist.

meinung + diskussion

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen