Zahl des Tages: 95 Cent
Es ist eines der ungelösten Rätsel, warum Menschen immer noch Frischfaserpapier kaufen, um sich damit die Nase zu putzen, den Hintern abzuwischen oder verkleckerten Saft vom Küchentisch aufzunehmen. Und nun haben sogar Postkund:innen die Wahl: Das Unternehmen hat erstmals eine Briefmarke aus Recyclingpapier herausgebracht. 82,5 Millionen Stück der 95-Cent-Marke kommen in den Umlauf. Nassklebend leider – bei der selbstklebenden Variante funktioniere Recyclingpapier nicht mit der speziellen Klebstoffmischung. Immerhin passt das Motiv: rote Blüten, die aus einem Briefumschlag wachsen – und auch die sollten natürlich am besten recycelt sein.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen