piwik no script img

Zahl des Tages365.000 Jungaale

Der Europäische Aal (Anguilla anguilla) ist nicht nur ein beliebter Speisefisch. Er ist auch ein recht umtriebiger Wanderer. Das wollen sich die Behörden in Mecklenburg-Vorpommern zunutze machen. Sie setzen dieses Jahr schätzungsweise 365.000 Jungaale vor Rügen in der Ostsee aus. Die Fische wird es von dort zur Fortpflanzung in die Saragossasee vor der Küste Floridas ziehen. Nachdem diese vollbracht ist, kehren sie wieder mit ihren Sprösslingen in europäische Gefilde zurück, bis der Zyklus von Neuem beginnt. Es sei denn, ein Fischer fängt sie und sie landen in der Pfanne oder im Räucherschrank. Ziel des Programms ist nämlich der Bestandserhalt, damit es auch in Zukunft noch genug Aale zum Fischen gibt.

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen