Zahl des Tages: 96 MilliardenEuro
Die UN-Klimakonferenz droht gerade, am Geld zu scheitern. Die Entwicklungsländer wollen 1,3 Billionen US-Dollar für Klimaschutz und -anpassung. Bisher geben die Industriestaaten 100 Milliarden US-Dollar, Deutschland 6 Milliarden. Das könnte viel mehr sein, sagen zwei Finanzexpert*innen in einer Studie von Germanwatch, Klima-Allianz, Global Citizen und WWF: 2027 könnten 96 Milliarden Euro für den Globalen Süden aus Deutschland kommen. Die staatlichen Förderbanken könnten viel mehr beitragen. Auch eine Reform der Schuldenbremse wäre möglich. Bald muss es mehr Gründe für eine Reform geben als Schwarze-Null-Poster im Finanz-ministerium. Neue Chance im Februar?
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen