piwik no script img

Zahl des Tages170 Meter

Neue U-Bahn-Linien, Transrapid oder gleich Hyperloop? Bei der Verkehrswende sind Vorschläge, die weit in die Zukunft reichen, schnell zur Hand. Und aktuell? Nun: In deutschen Großstädten sind 2023 kaum neue Busspuren ausgewiesen worden, so eine Umfrage der Deutschen Presse-Agentur. In Berlin, Köln, Stuttgart und Bremen sind gar keine Busspuren neu entstanden. In München kamen 1,5 Kilo­meter neu dazu, in Düsseldorf wurde eine 170 Meter lange provisorische Spur geschaffen. Bus­spuren gelten als günstige Möglichkeit, das ÖPNV-Angebot zu verbessern, da für sie keine großen Bauarbeiten nötig sind – anders als bei einer neuen U-Bahn-Linie. Aber: Es gäbe natürlich weniger Platz fürs Auto.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen