piwik no script img

Zahl des Tages83 Prozent

Da liegt der Brief vom Energieversorger im Kasten, und wie sollte es anders sein: Es wird teurer. 57 Prozent der Haushalte waren zwischen Januar und Mai von gestiegenen Stromkosten und 42 Prozent von einer Gaspreiserhöhung betroffen. Das ist das Ergebnis einer Forsa-Umfrage im Auftrag des Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv). Und nun? Ver­brau­che­r:in­nen, auf ins Internet und – schwupps – einen günstigeren Vertrag gesucht und den alten gekündigt? Von wegen. Die Zahl derer, die nicht wechselten und einen Wechsel auch nicht planen, lag laut Umfrage bei 83 Prozent. Das wissen natürlich auch die Energieversorger. Und bieten günstige Preise bevorzugt für Neu­kun­d:in­nen an.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen