Zahl des Tages: 700 Heidschnucken
Auf Rügen wohnen seit dieser Woche mümmelnde Naturschützer:innen: 300 Schafe und 400 Lämmer hat DBU Naturerbe, eine Tochtergesellschaft der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU), auf der Ostseeinsel postiert. Die Mission der 700 Heidschnucken: auf rund 140 Hektar verhindern, dass wertvolles Grünland verbuscht und zuwächst. So sollen sie dazu beitragen, dass offene Lebensräume für seltene Tierarten wie die Schlingnatter oder Sperbergrasmücke erhalten bleiben. Sogenannte halboffene Landschaften bestehen laut DBU aus Wiesen und Weiden mit einzelnen Bäumen, Sträuchern oder Gehölzgruppen. Gibt’s eigentlich schon „Heidschnucken for Future“?
Gemeinsam für freie Presse
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Alle Artikel stellen wir frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade in diesen Zeiten müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass kritischer, unabhängiger Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen