piwik no script img

Zahl des Tages71 Prozent

Der Thriller „Der weiße Hai“ von Steven Spielberg gilt als einer der ersten Blockbusterfilme Hollywoods. Seither haben Menschen auf der ganze Welt Angst vor den Tieren. Aber: In den vergangenen 50 Jahren ist die Zahl der Haie und Rochen in den Weltmeeren um 71 Prozent gesunken. Mehr als drei Viertel aller im Meer lebenden Haie und Rochen sind in ihrem Bestand gefährdet, manche gar akut vom Aussterben bedroht. Grund dafür ist vor allem die Überfischung. Die Anzahl der von Fischern gefangenen Haie und Rochen im Vergleich zur Gesamtpopulation der Tiere ist seit 1970 um das 18-Fache gestiegen. Es ist also genau umgekehrt als 1975 bei Spielberg: Der Mensch stellt eine Gefahr für den Hai dar.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen