Zahl des Tages: 25 Prozent
Für alle, die nach den US-Wahlen von einer irgendwie friedlicheren Welt träumten, hat der designierte Präsident Joe Biden nun gezeigt, dass die USA das Land der unbegrenzten Möglichkeiten sind. Er wolle die von Donald Trump eingeführten Strafzölle auf mehrere Produkte aus China in Höhe von 25 Prozent im Handelskonflikt vorerst beibehalten, sagte Biden der „New York Times“. Er werde seine Optionen nicht einschränken. Für seine China-Politik wolle er eine internationale Koalition schmieden. Und sich dabei – anders als Trump – nicht auf das Handelsdefizit fokussieren, sondern auf „Diebstahl intellektuellen Eigentums, Verkauf von Waren unter Produktionskosten und illegale Subventionen für Unternehmen“.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen