piwik no script img

Zahl des TagesEine Eilmeldung

Päpste sterben, Minister treten zurück, Flugzeuge stürzen ab – die Agenturen vermelden es per Eilmeldung. So war es früher. Heute kommen Eilmeldungen zu, sagen wir, Problemen von Krethi und Plethi. Auch wahnsinnig oft. Das Nachrichtengewerbe scheint nervöser geworden zu sein. O-Ton einer Eilmeldung von Dienstag: „(Eil) (Achtung) Bitte verwenden Sie die dpa 1094 vom 18.05. nicht rpt nicht. Wie sich inzwischen herausgestellt hat, handelt es sich bei dem von Experten ursprünglich als Storchenküken identifizierten Tier tatsächlich um eine Taube. Sie erhalten bis 1400 eine Folgemeldung. ZURÜCK- ZIEHUNG – Aufwendige Rettungsaktion eines Storchenkükens endet tragisch.“

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen