piwik no script img

Zahl des Tages19.005 Firmenpleiten

Frauen verdienen weniger, besetzen weniger Führungspositionen. Was einem der Weltfrauentag wieder gezeigt hat. Nichts Neues. Leider. Interessant immer wieder, dass das in der realen Wirtschaft offenbar keine Rolle spielt. Denn tatsächlich fahren Männer Firmen viel eher an die Wand als Frauen. 19.005 Firmen sind letztes Jahr pleitegegangen. Doppelt so häufig hatten dabei Männer die Verantwortung für den Untergang. Dies belegen sowohl die absoluten als auch die relativen Vergleichszahlen. Es macht übrigens keinen Unterschied, ob ein, zwei oder noch mehr Männer an der Spitze stehen. Erst wenn eine einzige Frau dabei ist, wird es automatisch besser. Hätte man eigentlich wissen können.

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen