piwik no script img

Zahl des Tages-1,2 Mrd.

Nur ein Quartalsverlust, dafür aber ordentlich. 1,2 Milliarden Euro Minus machte Daimler im zweiten Quartal. Was der Konzern an Gründen nannte, war erwartbar: der schwache Automarkt, der unter der Dieselkrise leidet – wobei die Schwaben nicht unbeteiligt sind. Noch im Juni mussten sie nach Aufforderung des Kraftfahrt-Bundesamts 60.000 Autos zurückrufen. Betrugssoftware. Daimler bestreitet – natürlich – die Vorwürfe. Außerdem sei die Entwicklung von E-Autos teuer. Aber ist das nicht bei jeder Autofirma so? Auch das Krönchen beim Verlust war hausgemacht: Eine ungenannte Anzahl Autos musste zurückgerufen werden, weil die japanischen Airbags fehlerhaft waren.

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen