piwik no script img

Zahl des Tages1,77 Mrd.

Statt in E-Mobilität oder neue Verkehrskonzepte steckt „der Autobauer“ Volkswagen sein Geld in Anwaltskanzleien. Für Berater und Anwälte, die der Wolfsburger Konzern im Zusammenhang mit dem Dieselskandal beauftragt hat, hat VW bisher 1,77 Milliarden Euro ausgegeben. Die Summe beinhalte Zahlungen für alle Marken inklusive Audi und Porsche sowie alle Märkte, berichtete das Handelsblatt am Sonntag. Und es wird wohl noch teurer: Allein in Deutschland haben sich bislang 420.000 Kunden einer Musterklage des Verbraucherzentrale Bundesverbandes angeschlossen. Wie schön für die Anwälte: Sie können sich sicher bald alle einen schnittigen Tesla kaufen.

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen