piwik no script img

Zahl des Tages19 Cent

Aus dem Urlaub nach Hause telefonieren? Die Zusatzgebühren für Anrufe daheim aus dem EU-Ausland wurden bereits vor einigen Jahren abgeschafft. Ab Mittwoch gibt es nun Obergrenzen für Telefonate ins europäische Ausland: Maximal 19 Cent pro Minute dürfen auf der Rechnung stehen, egal, ob der Anruf aufs Festnetz oder Mobiltelefon geht. Derzeit kann – je nach Tarif – auch mal mehr als ein Euro pro Minute fällig werden. Aber, stopp, nicht sofort zum Dauerplausch bei der Tante in Italien anrufen: Laut Verbraucherzentrale Bundesverband stellen die Anbieter die Tarife regulär erst ab Mitte Juli um. Wer vorher günstiger telefonieren will, muss das beim eigenen Anbieter selbst veranlassen.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen