Zahl des Tages: 5 Prozent
Endlich wieder Horrorzahlen von der Strompreisfront: Um 5 Prozent sei der Preis in den ersten Monaten des Jahres gestiegen, meldete das Vergleichsportal Verivox am Montag – und viele Medien gaben das genau so weiter. Dabei zeigt ein genauerer Blick: Dieser Anstieg gilt lediglich für einen Teil der Grundversorger, also die besonders teuren Verträge, die nur jene 28 Prozent der KundInnen bezahlen, die noch nie gewechselt haben. Tatsächlich ist der Strompreis für private Haushalte laut Branchenverband BDEW in den letzten fünf Jahren zusammen noch nicht mal um 5 Prozent gestiegen. Doch mit diesem Wert ließen sich natürlich weniger Menschen zum Anbieterwechsel bewegen, von dem die Vergleichsportale leben.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen