piwik no script img

Zahl der Infektionen unterschätztZehnmal mehr Schweinegrippe als gedacht

Das Grippevirus ist viel ansteckender als zunächst gedacht. Weil sein Verlauf oft milde ist, sind in Mexiko viele Fälle unbemerkt geblieben, schreiben Experten. Sie gehen von 23.000 Infektionen aus.

Mehr Grippefälle als er verkünden konnte: Mexikos Präsident, Felipe Calderon, grüßt die Mediziner während eines Institutsbesuches. Bild: dpa

WASHINGTON dpa/taz | Die Schweinegrippe hat nach Expertenschätzungen in Mexiko mindestens zehnmal so viele Menschen infiziert wie bislang gemeldet. Nach ersten Berechnungen könnten es bis Ende April bereits 23.000 gewesen sein, schreibt ein internationales Team online vorab im US-Fachjournal Science.

Bislang sind mehr als 2.000 Fälle in Mexiko offiziell registriert. Das Virus sei deutlich leichter übertragbar als ein gewöhnlicher Grippeerreger. Weltweit sind fast 5.300 Fälle gemeldet.

Derzeit ist nach Angaben der Weltgesundheitsorganisation WHO zu beobachten, dass die Krankheit weitgehend mild verlaufe. In Kanada etwa hätten Infizierte noch nicht einmal Fieber, sagte die Impfexpertin der WHO, Nikki Shindo, am Dienstag in Genf.

Deswegen würden auch nicht überall mehr alle Fälle, sondern nur noch die schweren Fälle gezählt. "Die jetzt vorliegenden Zahlen geben nicht die wirkliche Zahl der Fälle wieder", sagte Shindo unter Hinweis auf die Berichte, nach denen die Zahl der Infizierten weit höher sei als bisher bekannt.

Warum es gerade in Mexiko mit 56 Toten so viele schwere Fälle gebe, sei immer noch nicht klar, sagte die WHO-Expertin. Die bisherigen Daten zeigten aber, das rund zehn Prozent aller bestätigten Fälle so schwer seien, dass sie zu einem Krankenhausaufenthalt führten.

Die Virenausbreitung sei vergleichbar mit der bei den schweren Grippe-Pandemien des vergangenen Jahrhunderts, erläuterte der Hauptautor der in Science veröffentlichten Studie, Prof. Neil Ferguson vom Imperial College in London.

Allerdings erscheine eine Erkrankung weniger gefährlich als bei der Spanischen Grippe 1918, die zu mindestens 25 Millionen Toten geführt hatte. 0,4 bis 1,4 Prozent der Erkrankten sterben nach Angaben der Forscher an der Schweinegrippe.

Aber das ist kein Grund für eine Entwarnung: Auch der tödlichen Welle der Spanischen Grippe ging eine Krankheitswelle mit demselben Virenstamm voraus, die ebenfalls milde verlief. Doch der Virus mutierte schließlich - und so entstand eine deutlich aggressivere Form.

Solche Mutationen geschehen vor allem dann, wenn ein Patient gleichzeitig mit der neuen Grippe und einem herkömmlichen Virenstamm infiziert ist. Und so könnte es theoretisch auch mit der aktuellen Schweingrippe kommen. Und das ist der Grund, warum weltweit die Experten die aktuelle Epidemie so genau beobachten.

Die Autoren das aktuellen Science-Artikels hatte den Ausbruch in Mexiko analysiert sowie frühe Daten der weltweiten Ausbreitung und die genetische Vielfalt der Viren betrachtet. Demnach könnte der Ausbruch Mitte Februar im Dorf La Gloria im Bundesstaat Veracruz an der Ostküste Mexikos begonnen haben.

Unterdessen meldeten bis Dienstagabend drei weitere Länder erstmals Fälle von Schweinegrippe: Finnland und Thailand registrierten jeweils zwei und Kuba einen Erkrankten. Damit stieg die Zahl der betroffenen Länder auf mehr als 30.

Weltweit starben 61 Menschen an dieser neuen Grippe. Wie das EU-Zentrum für Seuchenbekämpfung (ECDC) in Stockholm mitteilte, entfallen davon 56 auf Mexiko. 3 Kranke starben in den USA und je einer in Kanada und Costa Rica.

Die Zahl der bestätigten Krankheitsfälle betrug weltweit 5283, davon 2618 in den USA und 2059 in Mexiko. In Deutschland sind nach den ECDC-Angaben bisher 12 Menschen an der Schweinegrippe erkrankt. In Spanien sind bereits 100 Fälle registriert.

Europa bekämpft nach Aussagen der WHO das gefährliche Schweinegrippenvirus deutlich besser als die USA oder Mexiko. "Die europäischen Länder, die ihre Fälle zumeist importiert haben, nutzen Anti-Grippemittel weitaus aggressiver im Vergleich zu den USA oder Mexiko", sagte Shindo. Dies könnte einer der Gründe sein, warum es vergleichsweise wenige Fälle in Europa gebe.

Der Schweizer Pharmakonzern Roche spendet der WHO wegen der Schweinegrippe zusätzlich 5,65 Millionen Packungen des Grippemittels Tamiflu. In den nächsten fünf Monaten produziere das Unternehmen weitere 110 Millionen Packungen, teilte Roche in Basel mit. Bei Bedarf könne die Produktion bis Ende des Jahres auf 36 Millionen Packungen pro Monat erhöht werden.

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen

5 Kommentare

 / 
  • A
    Antonietta

    Anstatt aber die Ursachen zu bekämpfen (Verbot grenzüberschreitender Tiertransporte und der entsetzlichen Massentierhaltungen, wo sich durch den permanten Streß, die hochbelastete Stall-"Luft" sowie die Massierung zigtausender armer Tiere auf engstem Raum Seuchen aller Art in Windeseile verbreiten können), sucht die Pharmaindustrie, unterstützt von hörigen

    Politikern und Medien, wiederum nach milliardenschweren neuen Profitquellen.

  • P
    Paul

    Tamiflu hilft bei diesem Stamm nicht....Außerdem ist das doch alles nur Panikmache...die Bilderberger wollen uns in Angst leben lassen, damit wir "bereitwilliger" sind uns unsere, über lange Zeit erkämpften Rechte, wieder wegnehmen lassen. (siehe Gründung der EU)

  • CW
    Christine Wittenburg

    Mal wieder ein voller Marketing-Erfolg. Schon der Name "Schweinegrippe" ist ein Supertreffer. Igitt!! Während 200 Menschen an anderen Grippen sterben in Mexico (aber allerdings kein Schwein), gehört der gesammte Medienrummel den 40 Opfern der Modegrippe, die eigentlich Roche-Flu heißen sollte, hat sie doch die Tamiflu Lagerbestände (knapp vor dem Verfallsdatum) aus den Hallen der betreffenden Firma gespült, und ich denke, an der Impfung wird auch schon gebastelt. Gibt es noch irgendwas auf dieser Welt, was nicht dem Geldscheffeln dient ? Und die WHO spielt fleissig mit.

  • S
    Sunny

    Sowas - ich dachte Tamiflu wäre ein besserer Plazebo. Oder hat die TAZ neue klinische Erkenntnisse? Etwa Selbstversuche: Redakteur hat Tamiflu genommen und lebt immer noch!!!

     

    Interessant auch, dass die Verstorbenen eigentlich nicht an der Schweinegrippe sterben, sondern an Vorerkrankungen wie Lungenentzündung oder Herzleiden.

     

    Lieber Gott, bitte mach, dass ein Komet auf die Erde zufliegt, und endlich die Schweinegrippe aus den Medien verschwindet.

  • B
    Beobachterin

    Na, das ist ja gut für die Fa. Roche, deren Medikament Tamiflu schon bei der Vogelgrippe, die ja die halbe Menschheit töten sollte, Milliardenumsätze gemacht hat.

     

    Was für ein Zufall, dass Tamiflu auch gegen Schweinegrippe unbedingt notwendig sein soll!