ZDF-Doku über den Islam: Dschihad, Scharia und Demokratie
Das ZDF räumt in einer zweiteiligen Doku (Di., 22.45 Uhr und Mi. 22.15 Uhr) auf mit Halbwissen und Vorurteilen rund um den Islam. Die Macher haben mit den Menschen geredet.
Fatma Kilic ist Muslimin und Moscheeführerin in Berlin. Sie empfindet die meisten Vorurteile gegen den Islam als unfair, deshalb sucht sie in ihren Führungen den offenen Dialog. "Man spricht immer nur über uns", beklagt sie, doch sie findet: "Man soll mit uns sprechen."
Genau das ist der Ansatz des zweiteiligen Dokumentarfilms "Wohin treibt der Islam?". Die Autoren Daniel Gerlach und Friedrich Klütsch haben vorwiegend Muslime begleitet, beobachtet und befragt, um einer Antwort auf die titelgebende Frage näherzukommen. Als erzählerische Leitmotive dienen die islamischen Begriffe "Dschihad" und "Scharia". Sie werden von den muslimischen Protagonisten des Films kommentiert, eingeordnet und erklärt - dabei zeigt sich, wie wenig man hierzulande eigentlich über die zweitgrößte Religion der Welt weiß.
Zum Beispiel der Dschihad. Klar, der sogenannte heilige Krieg, das ist bekannt. "Dschihad heißt, den Ungläubigen die Kehle durchzuschneiden", bellt dann auch ein vermummter Terrorist in eine wacklige Videokamera hinein. Der Begriff an sich allerdings bedeutet "Streben", erklärt ein Koranübersetzer, es wird zwischen dem kleinen und dem großen Dschihad unterschieden. Der Kampf zur Verteidigung der Religion ist der kleine, der große (und im Koran weitaus öfter erwähnte) hingegen ein Bemühen um Selbstverbesserung, die Aufforderung, rechtschaffen zu sein. Safwat Ali Hassan, gläubiger Tierarzt in Hamburg, beschreibt seinen persönlichen Dschihad so: "Immer auf dem geraden Weg bleiben, sodass sich Muslime und Nichtmuslime helfen."
Der Gefahr, nur die gängigen Beispiele von gelungener Integration zu zeigen, geht der Film aus dem Weg. "Natürlich gibt es hier gewisse Regeln", sagt Abu Dujana von der islamischen Sekte Die wahre Religion, "aber ich als Muslim gehorche niemandem außer Gott".
"Wohin treibt der Islam?" ist umfassend und international angelegt und interessiert sich auch für die Theorie. Sind Islam und Demokratie denn nun miteinander vereinbar oder nicht? Welche Rolle spielt die Al-Azhar-Universität in Kairo für die Auslegung des Korans? Wie entwickelt sich die Rolle der Frau?
Deutlich zeigt der Film den Konflikt, in dem der Islam steckt: Seine Zukunft hängt davon ab, wer die Deutungshoheit über den Koran gewinnen kann. Die indonesische Band "Good Night Electric" singt über Sex und hält sich für genauso fromm wie der Ortsvorsteher aus Padang, der mit dem Stock die Gesetze der Scharia vollstreckt. Wird der Koran in Zukunft also traditionell-wörtlich ausgelegt, oder, wie es der im holländischen Exil verstorbene Koranforscher Nasr Hamid Abu Zaid empfahl, mit Vernunft in die heutige, moderne Zeit übertragen?
Natürlich kann der Film die Frage, die er stellt, nicht beantworten. Doch er vermittelt essenzielles Grund- und detailliertes Hintergrundwissen und zeigt den Islam abseits aller Klischees als dynamische, vielschichtige Religion, die durchaus tolerant und sympathisch sein kann. Allein das ist ein großes Verdienst. Dass das Filmteam dafür um die halbe Welt flog, ist lobenswert. Die ständig eingeblendete, sich fortan zum nächsten Ort weiterdrehende Weltkugel wirkt allerdings schon zu dick aufgetragen.
Warum das ZDF vier Jahre brauchte, um mit einem halbwegs geeigneten Sendeplatz für den Zweiteiler herauszurücken, ist nicht zu verstehen. Immerhin wird die Integrationsdebatte nicht erst seit gestern geführt. Auch wenn das Filmteam beteuert, mit dem Platz zufrieden zu sein: "Wohin treibt der Islam?" hätte angesichts jüngster Debatten, aktueller Umfrageergebnisse (80 Prozent der Deutschen halten den Islam für fanatisch) und Spannungen in der deutschen Gesellschaft zur Primetime laufen müssen. Denn selten wurde "Bildungsauftrag" so wörtlich genommen wie bei diesem Film.
Sendetermine: Dienstag, 14. September, 22.45 Uhr und Mittwoch, 15. September, 22.15 Uhr im ZDF
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Rassismus der CDU
Merz will Doppelstaatler ausbürgern
Dreikönigstreffen der FDP
Lindner schmeißt sich an die Union ran
Neunzig Prozent E-Autos bei Neuwagen
Taugt Norwegen als Vorbild?
Regierung in Österreich
Warnsignal für Deutschland
Religionsunterricht
Deutschlands heilige Kuh
Nach Unfällen zu Silvester
Scholz hält Böllerverbot trotz Toten für „irgendwie komisch“