taz zahl ich taz zahl ich
Weil die Stadt in Wilhelmsburg die Elbinselquartiere bauen will, soll ein Skatepark abgerissen werden. Die Betreiber*innen kämpfen für den Erhalt
Saisonarbeiter Yevhenii Bespalov ist zufrieden mit seinem Job bei der Apfelernte, obwohl er Geld für die Fahrten zur Plantage abdrücken muss.
28.9.2020
Ab September ist Sexarbeit in Hamburg wieder legal. Damit folgen die Nordländer einer gemeinsamen Linie
Ein Pflegeheim kündigt einer Mitarbeiterin, die nach der Berliner Coronademo erkrankt ist, aber keinen Test machen will. Nun wird das Heim bedroht.
3.9.2020
Polizist*innen haben Wohnungen der Flüchtlingsunterkunft Neugraben ohne richterlichen Beschluss durchsucht. Nach einem neuen Urteil ist das verboten.
2.9.2020
Bei allen Versuchen, das Cornern einzuschränken, zeigt sich: Das Trinken auf der Straße ist in den Szenevierteln Hamburgs nicht totzukriegen.
28.8.2020
Kiel hat 2019 den Klimanotstand ausgerufen, ein Erfolg der entsprechenden Bürgerinitiative. Mitstreiterin Annegret Erb sagt, warum sie weitermacht.
22.8.2020
Die Hamburger Hochschule für bildende Künste hat ein Stipendium für Nichtstun ausgelobt. Unsere Autorin Yevgeniya Shcherbakova bewirbt sich hiermit.
23.8.2020
Deutscher Plastikmüll landet an asiatischen Stränden, das haben Greenpeace und andere Organisationen wiederholt dokumentiert. Doch die Wege des Mülls sind verschlungen. Und die Entsorger wollen sich nicht in die Karten schauen lassen