• taz logo
  • wochentaz
  • taz lab 2023
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 25. 12. 2020, 17:57 Uhr
    • Gesellschaft
    • Alltag

    Wohnungslos im Corona-Winter

    Zusammenrücken ist keine Option

    Wohnungslose und ihre Helfer sind in einer schwierigen Lage. Sowohl die Aufnahme als auch das Abweisen von Menschen kann deren Tod bedeuten.  Xenia Balzereit

    Eine Person mit Einkaufswagen über einen Mülleimer gebeugt
    • 20. 12. 2020, 15:54 Uhr
    • Gesellschaft
    • Medien

    Klimapodcast 1,5 Grad

    Dunkle Wolke namens Klimawandel

    Auch wenn die Coronapandemie den Klimawandel aus den Nachrichten verdrängt hat – er dauert an. Luisa Neubauer spricht in ihrem neuen Podcast darüber.  Xenia Balzereit

    Luisa Neubauer trägt eine Maske mit der Aufschrift "Kein Grad weiter" und blickt ernst nach oben
    • 8. 12. 2020, 11:37 Uhr
    • Gesellschaft
    • Alltag

    BVG-Werbung fürs Masketragen

    „Du machst dit supa mit der Maske“

    In den Berliner U-Bahnhöfen gibt es nun lustige Durchsagen, die einen an das Maskentragen erinnern. Bei ein paar Leuten kann das was bringen.  Xenia Balzereit

    Frau trägt MNS-Schutz mit breitem Lächeln drauf
    • 4. 12. 2020, 16:51 Uhr
    • Gesellschaft
    • Alltag

    Bertelsmann-Umfrage zu Care-Arbeit

    Gefühlte Gerechtigkeit der Männer

    Kolumne Geht's noch? 

    von Xenia Balzereit 

    Frauen übernehmen einen Großteil der Care-Arbeit. Eine Umfrage zur Coronakrise zeigt, dass 66 Prozent der Männer die Aufteilung für gerecht halten.  

    Eine Waschmaschine wird beladen
    • 3. 12. 2020, 13:12 Uhr
    • Öko
    • Ökologie

    Zerstörung des Regenwalds

    Im Schatten der Pandemie

    Worüber gerade kaum jemand spricht: In Brasilien wird der Regenwald im Rekordtempo abgeholzt. Der CO2-Anteil in der Atmosphäre ist höher denn je.  Xenia Balzereit

    Brennender Regenwald
    • 2. 12. 2020, 13:46 Uhr
    • Gesellschaft
    • Alltag

    Verschwundener Holzpenis

    Wenn ein Phallus fällt

    Im Allgäu wurde ein berühmter Holzpenis geklaut. Aber warum die Trauer? Wirklich subversiv dagegen wären Vulven.  Xenia Balzereit

    Der Holzpenis auf dem Hügel ist im Zentrum abgebildet, links davor steht eine Frau mit Handy und macht ein Selfie
    • 26. 11. 2020, 13:51 Uhr
    • Gesellschaft
    • Medien

    Frauenförderung bei Arte

    Sieben bis zwölf Minuten Quote

    Der Fernsehsender Arte wollte Frauen fördern und schrieb einen Kurzfilmwettbewerb aus. Schiefgelaufen ist dabei mehr als nur das Motto.  Xenia Balzereit

    Regiestuhl mit der Aufschrift "Director"
    • 25. 11. 2020, 16:27 Uhr
    • Gesellschaft
    • Alltag

    Periodenprodukte in Schottland

    Free bleeding

    In Schottland gibt es Periodenprodukte künftig kostenlos. In Deutschland feiert man noch, dass Tampons & Co nicht als Luxusgüter versteuert werden.  Xenia Balzereit

    Zwei zwei Tampons vor pinkem Hintergrunf
    • 15. 11. 2020, 10:45 Uhr
    • Gesellschaft
    • Medien

    „Tatort“ aus Dresden

    Nichts fürs gruselscheue Publikum

    Ein graues Haus, ein Mädchen, das Geister sieht und tote Frauen mit strähnigen Haaren. Der Tatort als Psychothriller statt als klassischer Krimi.  Xenia Balzereit

    Die Kommissar:innen stehen bewaffnet vor einem Haus
    • 13. 11. 2020, 18:30 Uhr
    • Öko
    • Ökonomie

    Immobilienmarkt in Berlin

    Von wegen „kleine Leute“

    Viele Berliner Immobilien gehören Finanzmarktprofis. Wer das Grundrecht auf Wohnen will, muss die Eigentumsverhältnisse kennen.  Xenia Balzereit

    Zwei Hochhäuser vor dem Berliner Fernsehturm
    • 12. 11. 2020, 13:34 Uhr
    • Gesellschaft
    • Alltag

    Neues Hybrid-Auto von BMW

    Was sind schon 1.000 Meter?

    Der neue BMW Mini ist ein Hybrid-Auto. Klimafreundlich soll das sein. Leider schafft sein Elektroantrieb nur 59 Kilometer am Stück.  Xenia Balzereit

    Aufnahme eines BMW Mini Countryman
    • 9. 11. 2020, 08:19 Uhr
    • Gesellschaft
    • Medien

    Projekt von Ex-Echt-Sänger Kim Frank

    Halb Podcast, halb Hörspiel

    Kim Frank war Sänger der Popgruppe Echt. Nun erzählt er in seinem Podcast eine Geschichte über Abschiebeknäste und europäische Asylpolitik.  Xenia Balzereit

    Kopfhörer und ein Smartphone liegen auf einem Tisch, Detailaufnahme
    • 5. 11. 2020, 19:09 Uhr
    • Gesellschaft
    • Alltag

    Archäologischer Fund

    Jägerinnen in der Steinzeit

    Jüngste Erkenntnisse deuten darauf hin, dass die Menschen das mit der Gleichberechtigung in der Steinzeit besser hingekriegt haben als heute.  Xenia Balzereit

    Illustration einer Jägerin
    • 3. 11. 2020, 16:02 Uhr
    • Gesellschaft
    • Medien

    Medien in der Wien-Nacht

    Live um jeden Preis

    Bei bedrohlichen Ereignissen wollen Medien rasch informieren und missachten dabei oft ethische Grenzen. Auch wieder in der Wien-Nacht.  

    Einsatzkräfte mit Helmen vor Gebäudefassade bei Nacht

Xenia Balzereit

  • taz
    • Themen
      • Politik
        • Deutschland
        • Europa
        • Amerika
        • Afrika
        • Asien
        • Nahost
        • Netzpolitik
      • Öko
        • Ökonomie
        • Ökologie
        • Arbeit
        • Konsum
        • Verkehr
        • Wissenschaft
        • Netzökonomie
      • Gesellschaft
        • Alltag
        • Reportage und Recherche
        • Debatte
        • Kolumnen
        • Medien
        • Bildung
        • Gesundheit
        • Reise
        • Podcasts
      • Kultur
        • Musik
        • Film
        • Künste
        • Buch
        • Netzkultur
      • Sport
        • Kolumnen
      • Berlin
        • Nord
          • Hamburg
          • Bremen
          • Kultur
        • Wahrheit
          • bei Tom
          • über die Wahrheit
        • wochentaz
        • taz lab 2023
        • Abo
        • Genossenschaft
        • taz zahl ich
        • Veranstaltungen
        • Info
        • Shop
        • Anzeigen
        • taz FUTURZWEI
        • taz Talk
        • Queer Talks
        • taz wird neu
        • taz in der Kritik
        • Blogs & Hausblog
        • LE MONDE diplomatique
        • neu
        • Thema
        • Panter Stiftung
        • Panter Preis
        • Recherchefonds Ausland
        • Reisen in die Zivilgesellschaft
        • Christian Specht
        • e-Kiosk
        • Salon
        • Kantine
        • Archiv
        • Hilfe
        • Mastodon
        • Hilfe
        • Kontakt
        • Impressum
        • Redaktionsstatut
        • Datenschutz
        • RSS
        • Newsletter
        • Informant
      Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln