piwik no script img

Wunder der Werbung: Hund-zu-Hund-Propaganda

„Artgerechte Ernährung für die anspruchsvolle Hundschaft“ preist die größte Supermarktkette der Schweiz seit Januar auf über 2.100 Plakaten an. Ein Quantensprung der Werbung: Die Anzeigen sind zielgruppenoptimiert in Hundehöhe aufgehängt. Und zwar an „Robidogs“ – Abfallkübeln zur Entsorgung von Hundehaufen. Während der Kläffer da noch hervorbringt, was eingetütet in den „Robidog“ gehen soll, kann sein Leinenhalter – animiert vom Plakat – überlegen, was als nächstes in den Kläffer reinkommt, auf daß auch weiterhin hinten etwas rauskommt. Die verantwortliche Werbeagentur „face“ hat Erfahrung mit Werbung an besonderen Orten. Beispiel: „Klommunikation“, gezielt auf Toiletten beworben: Kosmetika für sie, Bier und Prostatamittel für ihn. Die Vierbeiner-Aktion führt „face“ jetzt ins Ungewisse. Denn trotz Plakatierung in Pudelhöhe: Viele Hunde sind Analphabeten. Foto: AP

Gemeinsam für freie Presse

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Alle Artikel stellen wir frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade in diesen Zeiten müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass kritischer, unabhängiger Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen