• taz logo
  • Jetzt für den Panter Preis 2022 bewerben
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
  • +++ Nachrichten im Ukrainekrieg +++

    Finnland will Nato-Beitritt

    Finnlands Führung verkündigt das Beitrittsgesuch zur Nato. Deutschlands Außenministerin Baerbock begrüßt die mögliche Erweiterung.  

    Ministerpräsidentin Sanna Marin und Präsident Sauli Niinistö an Pulten in Finnlands Präsidentenpalast
    • 11. 5. 2022

      Baerbock in Ukraine

      Keine leeren Versprechen

      Die Außenministerin Annalena Baerbock hat die Ukraine besucht- als erstes deutsches Regierungsmitglied seit Kriegsbeginn.  Tobias Schulze

      Annalena Baerbock steht vor Häuserruinen
      • 8. 5. 2022

        +++ Nachrichten im Ukrainekrieg +++

        Trudeau besucht Ukraine

        Die Bundestagspräsidentin Bärbel Bas hat in Kiew den Opfern des Nationalsozialismus gedacht. Der kandadische Regierungschef ist unangekündigt in die Ukraine gereist.  

        Justin Trudeau spricht auf einer Veranstaltun
        • 7. 5. 2022

          +++ Nachrichten im Ukrainekrieg +++

          Alle Frauen und Kinder evakuiert

          Aus dem Stahlwerk Azowstal in Mariupol wurden die letzten Frauen und Kinder evakuiert. Olaf Scholz forderte Putin auf, seine Truppen aus der Ukraine abzuziehen.  Johanna Treblin

          ein großes Gebäude, aus dem Rauch aufsteigt
          • 6. 5. 2022

            Gespräch zwischen Steinmeier und Selenski

            Ausgegrollt

            Kommentar 

            von Anna Lehmann 

            Bundespräsident Steinmeier und sein ukrainischer Amtskollege Selenski haben sich telefonisch versöhnt. Gut so. Berlin und Kiew müssen zusammenhalten.  

            Portrait von Steinmeier und Selenski
            • 6. 5. 2022

              +++ Nachrichten im Ukrainekrieg +++

              Selenski lädt nach Kiew ein

              Selenski hat in einer Videobotschaft Scholz und Steinmeier nach Kiew eingeladen. Russland gestattet die Einfuhr von Produkten ohne Zustimmung der Rechte-Inhaber.  

              Ukrainische Flagge neben einer Grabstätte mit Blumen
              • 6. 5. 2022

                Krieg in der Ukraine

                Die Ukraine muss gewinnen

                Kommentar 

                von Dominic Johnson 

                Waffen für die Ukraine zurückzuhalten verlängert den Krieg. Erst eine militärische Niederlage Russlands eröffnet den Weg zu Frieden für Europa.  

                Ein Plakat mit dem gesicht von Putin und der Aufschrift "Stop Putin"
                • 5. 5. 2022

                  Bundespräsident nach Kiew eingeladen

                  Steinmeier nun doch erwünscht

                  Der ukrainische Präsident hat Steinmeier nach Kiew eingeladen. Zuvor will noch eine andere Politikerin kommen.  Anna Lehmann, Sabine am Orde, Stefan Reinecke

                  Wolodymyr Selenskyj neben einer Fahne der Ukraine
                  • 5. 5. 2022

                    +++ Nachrichten im Ukraine-Krieg +++

                    Selenski lädt ein

                    Selenski und Steinmeier haben telefoniert und Irritationen ausgeräumt. Der Bundespräsident und Kanzler Scholz sind nach Kiew eingeladen.  

                    Portrait von Frank-Walter Steinmeier
                    • 4. 5. 2022

                      Scholz will kein Held sein

                      Held oder Heizung?

                      Kolumne Blast from the Past  

                      von Karina Urbach 

                      Pinya, Scholz, Selenskyj: Parallelen zwischen literarischen Helden und heutigen Staatschefs.  

                      Olaf Scholz stützt seinen Kopf auf die Hände
                      • 3. 5. 2022

                        +++ Nachrichten im Ukrainekrieg +++

                        Offenbar Sturm auf Stahlwerk

                        Russische Truppen sollen Medienberichten zufolge mit der Erstürmung des belagerten Stahlwerks in Mariupol begonnen haben. CDU-Chef Merz trifft Selenski in Kiew.  

                        • 2. 5. 2022

                          Pressekonferenz von Friedrich Merz

                          Reise nach Kiew

                          Friedrich Merz hält an seinen Plänen für eine Reise in die Ukraine fest. Eine Begleitung durch das Bundeskriminalamt habe er nicht angefordert.  

                          Friedrich Merz schaut skeptisch
                          • 2. 5. 2022

                            Lawrow vergleicht Selenski mit Hitler

                            Fassungslosigkeit in Israel

                            Russlands Außenminister Sergej Lawrow bedient einen antisemitischen Verschwörungsmythos. „Unverzeihlich“ nennt das sein israelischer Amtskollege.  Judith Poppe

                            Der russische Aussenminister Sergei Lawrow
                            • 2. 5. 2022

                              Lawrows Hitler-Vergleiche

                              Lunte an einem Pulverfass

                              Kommentar 

                              von Klaus Hillenbrand 

                              Die Kriegstreiber im Kreml scheuen nicht davor zurück, mit grotesken Behauptungen Rechtsradikale zu bedienen. Ihr Antisemitismus wird auf fruchtbaren Boden fallen.  

                              Portrait von Sergei Lawrow
                              • 2. 5. 2022

                                Todestag prorussischer Aktivisten

                                Keine Heilung für die Wunden

                                Kommentar 

                                von Bernhard Clasen 

                                Am Jahrestag des Feuers im Gewerkschaftshaus von Odessa gibt es keine Gedenkveranstaltungen. Wenige Worte Selenskis hätten Wunder wirken können.  

                                Trauernde Frauen mit Kopftuch und Blumen in der Hand
                                • 1. 5. 2022

                                  +++ Nachrichten im Ukrainekrieg +++

                                  Hundert aus Stahlwerk evakuiert

                                  Nach ukrainischen Angaben konnten 100 Menschen das Stahlwerk in Mariupol verlassen. Durch den Krieg droht laut Kanzler Scholz eine weltweite Hungerkrise.  

                                  • 30. 4. 2022

                                    +++ Nachrichten zum Ukrainekrieg +++

                                    Frankreich für mehr Militärhilfe

                                    Heftige Kämpfe bei Charkiw. Wegen der russischen Angriffe wird in der Ukraine der Treibstoff knapp. Russland will seinen Handel mit China ausweiten.  

                                    Mehrere Kanonenrohre
                                    • 29. 4. 2022

                                      Kämpfe im Osten der Ukraine

                                      Nächster Vorstoß im Osten

                                      Die Gefechte mit russischen Truppen halten an. Noch immer gibt es keine Bewegung bei der Evakuierung von Zi­vi­lis­t*in­nen aus Mariupol.  Barbara Oertel

                                      Ein MAnn sitzt vor einem zerstörten gebäude
                                      • 29. 4. 2022

                                        +++ Nachrichten zum Ukrainekrieg +++

                                        Ukraine zum G20-Gipfel eingeladen

                                        Indonesien hat Putin und Selenski zum G20-Gipfel eingeladen. Beim Angriff auf Kiew wurde eine Journalistin eines US-Mediums getötet. Israel fordert Bürger zur Ausreise aus Transnistrien auf.  Canset Icpinar

                                        Wolodimir Selenski
                                        • 24. 4. 2022

                                          Bürgermeister über seine besetzte Stadt

                                          „Das werden wir schaffen“

                                          Melitopol liegt im Südosten der Ukraine – und ist von russischen Truppen besetzt. Bürgermeister Iwan Federow über die Lage dort – und warum er an einen Sieg glaubt.  

                                          Männer, Frauen und ein Kind sehten und sitzen in einem vollen Bus und schauen erschöpft aus dem Fenster
                                        • weitere >

                                        Wolodimir Selenski

                                        • Abo

                                          Abonnieren Sie die taz für 10 Wochen und bekommen dazu Das Kapital in Farbe: Ein JARI-Comic. Das Probeabo endet automatisch.

                                          Mehr Infos
                                        • taz
                                          • Themen
                                            • Politik
                                              • Deutschland
                                              • Europa
                                              • Amerika
                                              • Afrika
                                              • Asien
                                              • Nahost
                                              • Netzpolitik
                                            • Öko
                                              • Ökonomie
                                              • Ökologie
                                              • Arbeit
                                              • Konsum
                                              • Verkehr
                                              • Wissenschaft
                                              • Netzökonomie
                                            • Gesellschaft
                                              • Alltag
                                              • Reportage und Recherche
                                              • Debatte
                                              • Kolumnen
                                              • Medien
                                              • Bildung
                                              • Gesundheit
                                              • Reise
                                              • Podcasts
                                            • Kultur
                                              • Musik
                                              • Film
                                              • Künste
                                              • Buch
                                              • Netzkultur
                                            • Sport
                                              • Fußball
                                              • Kolumnen
                                            • Berlin
                                              • Nord
                                                • Hamburg
                                                • Bremen
                                                • Kultur
                                              • Wahrheit
                                                • bei Tom
                                                • über die Wahrheit
                                              • Jetzt für den Panter Preis 2022 bewerben
                                              • Abo
                                              • Genossenschaft
                                              • taz zahl ich
                                              • Info
                                              • Veranstaltungen
                                              • Shop
                                              • Anzeigen
                                              • taz lab 2022
                                              • taz FUTURZWEI
                                              • taz Talk
                                              • Arbeiten in der taz
                                              • taz wird neu
                                              • taz in der Kritik
                                              • taz am Wochenende
                                              • Blogs & Hausblog
                                              • LE MONDE diplomatique
                                              • Thema
                                              • Panter Stiftung
                                              • Panter Preis
                                              • Recherchefonds Ausland
                                              • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                              • Christian Specht
                                              • e-Kiosk
                                              • Salon
                                              • Kantine
                                              • Archiv
                                              • Hilfe
                                              • Hilfe
                                              • Kontakt
                                              • Impressum
                                              • Redaktionsstatut
                                              • Datenschutz
                                              • RSS
                                              • Newsletter
                                              • Informant
                                            Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln