piwik no script img

Wohin in Bremen?

Ab Samstag, 25. 2.,GAK

Eine Klassenfrage

Ab Samstag bespielen 21 Studierende der Klasse Rosa Barba an der Hochschule für Künste die GAK. Mit Fotos – klar. Ob und wie es den JungkünstlerInnen gelingt, aus ihren verschiedenen Positionen eine gemeinsame Ausstellung zu konzipieren, das wird sich erst vor Ort zeigen – und dann auch nur für eine Woche. Also: wenn, dann jetzt.

Sonntag, 26. 2., 15 Uhr,Klinikum Bremen-Ost, Galerie im Park

Kunst und Mord

Wer die Ausstellung der Malerin Josefa Egberts in der Kulturambulanz noch nicht gesehen hat, sollte das erstens dringend nachholen und das zweitens am besten gleich Sonntag. Denn da gibt Historiker Jannik Sachweh vorab noch eine Einführung in die Medizinverbrechen des NS.

Ab Donnerstag, 2. 3., 19.30 Uhr,MIB-Saal und Schwankhalle

Deutsch jazzen

Das Jazzfestival der Musikinitiative Bremen startet Donnerstag mit Bands, die in diesem Jahr durchweg aus Deutschland stammen. Das lässt einen zwar angesichts der Stimmung im Lande mindestens die Stirn runzeln, aber immerhin: Die meisten Bands sind dann doch international besetzt. jpk

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen