Wohin in Bremen?:
Samstag, 20 Uhr,Theater am Goetheplatz
Ritter mit Knarre
Am Goetheplatz feiern Schauspiel und Moks gemeinsam Premiere mit der „Familie Schroffenstein“. Heinrich von Kleists oft zu Unrecht als Ritterklamotte abgetanes Erstlingswerk handelt von Feindbildern, Vorurteilen und Angst, was Alexander Riemenschneider mit Quentin Tarantinos Humor im Hinterkopf auf die Bühne bringt.
Samstag, 15 Uhr,Institut français
Knarren für Kids
Kinder ab 6 Jahre können sich, sofern sie französisch verstehen, auf Lucky Luke freuen. Das Institut français zeigt den Zeichentrickfilm „Lucky Luke, tous à l‘Ouest“, der auf dem Album „Kalifornien oder Tod“ basiert. Und weil Kultur noch etwas mehr ist als Comic, gibt es hinterher noch ein „goûter“.
Dienstag, 19 Uhr, Tivoli
Besuch mit Bass
Die Sludge-Könige Crowbar aus New Orleans kommen nach Bremen und haben informierten Kreisen zufolge sogar neue Songs im Gepäck. Begleitet werden die Krawallos vom tatsächlich legendären Doom-Urgestein Trouble und den Bremer Stonern Eta Lux.
Freitag, 20 Uhr, Schnürschuh-Theater
Familie failt
„Papa Yolo Epic Fail“: Wenn Sie den Titel des Stücks verstehen, dann haben Sie entweder Kinder oder sitzen zu viel vor dem Computer. Und darum geht es dann irgendwie auch in der anstehenden Premiere im Schnürschuh-Theater. Die 13-jährige Vanessa lebt glücklich im Internet, bis sich die Cybermobber auf ihren Offline-Vater einschießen.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen