• taz logo
  • taz lab 2023
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 10. 9. 2022, 03:00 Uhr

      Kommunikationswissenschaftler über Humor

      „Humor wirkt auch gesellschaftlich“

      Humor ist die Fähigkeit, heiter und gelassen zu sein. Wie man sie erforscht, erklärt Jan-Rüdiger Vogler, Mitinitiator der Hamburger Humortagung.  

      Zwei Männer sitzen an einem Krankenhausbett und lachen gemeinsam mit einem kranken Jungen, alle haben rote Clownsnasen auf
      • 26. 1. 2021, 20:00 Uhr

        Buchautorin über den Berliner Witz

        „Volle Kanne geradeaus“

        Anfangs kam Roswitha Schieb gar nicht klar mit der Berliner Schroffheit. Nun hat sie eine Kulturgeschichte des Berliner Humors verfasst.  

        Ein Mädchen und ein Hund
        • 21. 9. 2020, 14:54 Uhr

          FDPlerin über Lindners sexistischen Witz

          „Einfach rausgerutscht“

          Christian Lindner hat einen sexistischen Witz gemacht. FDP-Politikerin Maren Jasper-Winter fand das nicht lustig – glaubt aber an ein Versehen.  

          Linda Teuteberg und Christian Lindner sitzen gemeinsam auf einem Podium
          • 1. 6. 2020, 08:00 Uhr

            Wirtschaftsweisen

            Selbstheilung der Unterlegenen

            Kolumne Wirtschaftsweisen 

            von Helmut Höge 

            Die soziale Klasse wird zunehmend Literaturthema – verbunden damit ist eine Renaissance des Männerwitzes.  

            • 15. 4. 2018, 14:09 Uhr

              Kolumne Eier

              Der mit den zwei Schwulen im Taxi

              Kolumne Eier 

              von Peter Weissenburger 

              Schwulen-Witze, Frauen-Witze, Juden-Witze – in der Regel sind Witze über Minderheiten nicht lustig. Außer, sie gehen auf Kosten der Mehrheit.  

              An eine auf den Asphalt gemalte Figur hat jemand einen stilisierten Furz gezeichnet
              • 28. 10. 2016, 17:20 Uhr

                Ambivalenter Sehnsuchtsort

                Warum haben Ostfriesen …

                Ostfriesenwitze kennt jeder. Aber warum wurde ausgerechnet die Gegend am deutschen Westzipfel zur Zielschiebe?  Peter Ahrens

                • 7. 6. 2016, 14:00 Uhr

                  Neuer Roman von David Grossman

                  Das einsame Kind auf der Bühne

                  David Grossmans Roman „Kommt ein Pferd in die Bar“ erzählt von einem Abend, an dem ein Stand-up-Comedian aus der Rolle fällt.  Katharina Granzin

                  Ein Mann und ein Pferd in einer Bar
                  • 20. 10. 2015, 09:35 Uhr

                    BND sammelte DDR-Witze

                    Was ist besser, Sozialismus oder Sex?

                    Kein Witz: Westdeutsche Geheimdienstler spähten aus, wie DDR-Bürger über ihre Regierung lästern. Das Buch „Ausgelacht“ erklärt, warum.  Jutta Schütz

                    Mann und Frau mit DDR-Flagge

                    Witze

                    • lab

                      taz lab, der Kongress der taz mit zahlreichen Köpfen aus Politik, Aktivismus und Zivilgesellschaft. Thema 2023: Zukunft & Zuversicht.

                      Jetzt Tickets bestellen
                    • taz
                      • Themen
                        • Politik
                          • Deutschland
                          • Europa
                          • Amerika
                          • Afrika
                          • Asien
                          • Nahost
                          • Netzpolitik
                        • Öko
                          • Ökonomie
                          • Ökologie
                          • Arbeit
                          • Konsum
                          • Verkehr
                          • Wissenschaft
                          • Netzökonomie
                        • Gesellschaft
                          • Alltag
                          • Reportage und Recherche
                          • Debatte
                          • Kolumnen
                          • Medien
                          • Bildung
                          • Gesundheit
                          • Reise
                          • Podcasts
                        • Kultur
                          • Musik
                          • Film
                          • Künste
                          • Buch
                          • Netzkultur
                        • Sport
                          • Kolumnen
                        • Berlin
                          • Nord
                            • Hamburg
                            • Bremen
                            • Kultur
                          • Wahrheit
                            • bei Tom
                            • über die Wahrheit
                          • taz lab 2023
                          • Abo
                          • Genossenschaft
                          • taz zahl ich
                          • Veranstaltungen
                          • Info
                          • Shop
                          • Anzeigen
                          • wochentaz
                          • taz FUTURZWEI
                          • taz Talk
                          • Queer Talks
                          • taz wird neu
                          • taz in der Kritik
                          • Blogs & Hausblog
                          • LE MONDE diplomatique
                          • neu
                          • Thema
                          • Panter Stiftung
                          • Panter Preis
                          • Recherchefonds Ausland
                          • Reisen in die Zivilgesellschaft
                          • Christian Specht
                          • e-Kiosk
                          • Salon
                          • Kantine
                          • Archiv
                          • Hilfe
                          • Mastodon
                          • Hilfe
                          • Kontakt
                          • Impressum
                          • Redaktionsstatut
                          • Datenschutz
                          • RSS
                          • Newsletter
                          • Informant
                        Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln