piwik no script img

WirtschaftsNotizen

Ostdeutsche Produkte bei Edeka und Spar

Die Handelsgesellschaften Edeka und Spar werden brandenburgische Erzeugnisse in ihr Verkaufssortiment aufnehmen. Über dieses Ergebnis von Kontakten des Brandenburger Wirtschaftsministeriums zu deutschen Handelsketten informierte Staatssekretär Knut Sandler. Jetzt müßten die Unternehmen des Landes dieses Angebot zügig aufgreifen.

Gleicher Lohn für West-

und Ost-Verkäuferinnen

Im ostdeutschen Handel, bei Banken, Versicherungen, Tourismusunternehmen, Bestattungsinstituten und Betrieben der Datenverarbeitung sollen im zweiten Halbjahr 1992 die gleichen Löhne und Gehälter wie in den Altbundesländern gezahlt werden. Die Gewerkschaft Handel, Banken und Versicherungen (HBV) von Mecklenburg-Vorpommern hat bislang als einzige Arbeitnehmervertretung im Osten Einkommen von 75 Prozent des Westniveaus ausgehandelt. Ein Vertreter der HBV, Uwe Loleit, berichtete über Probleme, die es dagegen mit den Wohnungsbaugesellschaften gibt, für deren Beschäftigte zwar bereits 60-Prozent- Gehälter und -Löhne ausgehandelt wurden. „Viele Kommunen sträuben sich aber als Gesellschafter vor der Auszahlung, da sie — wie in Grimmen — glauben, Tarifverträge per Beschluß des Stadtparlaments außer kraft setzen zu können.“ Auf Rügen und in Wismar wurden deswegen die Kommunen durch die HBV mit Erfolg verklagt. Tarifverträge für einige Handelseinrichtungen des Landes sichern zu, daß Alleinerziehende mit einem Kind unter zehn Jahren sowie Erzieher von drei und mehr Kindern vor Kündigungen geschützt sind.

Siemens größter Investor in Mecklenburg

Die Siemens AG ist der bei weitem größte Investor in Mecklenburg- Vorpommern. Laut Wirtschaftsminister Lehment habe das Unternehmen über 100 Millionen Mark investiert und gut 4.000 Beschäftigte in den drei Betriebsstandorten Schwerin, Rostock und Greifswald. 20 Prozent der Gesamtinvestitionen des Unternehmens entfallen in den neuen Bundesländern auf Mecklenburg-Vorpommern.

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen