piwik no script img

Winterchaos auf Straßen und FlughäfenLaster mit Enteisungsmittel im Stau

Schnee und Eis behindern den Verkehr in Deutschland. In Berlin bleiben Flugzeuge am Boden, weil der Laster mit Enteisungsmittel im Stau stand.

Das Schneechaos führte dazu, dass viele Flugzeuge am Boden bleiben mussten. Bild: dpa

BERLIN taz | Ein Tag nach dem Schnee- und Eisregenchaos normalisierte sich der Verkehr in Deutschland am Freitag wieder langsam. Auf den Flughäfen Frankfurt und Berlin fielen dennoch zahlreiche Flüge aus. Auch am Wochenende müssen die Menschen in Deutschland mit weiteren Wetterkapriolen rechnen. Zunächst zieht eine Warmfront mit Regen und Schnee, teilweise gefrierendem Regen von Nordwest nach Südost, während am Sonntag der Regen langsam wieder in Schnee übergeht.

Bodenpersonal schippt umsonst Schnee

Am Berliner Flughafen Schönefeld fielen am Vormittag 30 Flüge aus - obwohl das Bodenpersonal Rollbahnen und Zufahrten vom Schnee befreit hatten. "Unsere Jungs dort machen einen guten Job", sagte Flughafensprecher Leif Erichsen. Es reichte aber nicht - weil das Enteisungsmittel für die Flugzeuge fehlte.

Die Flüssigkeit, die in der Nacht zum Freitag hätte geliefert werden sollen, kam nämlich erst am Morgen an. Der Lkw, der die Flüssigkeit aus der Produktionsstätte im bayerischen Gendorf nach Berlin bringen sollte, habe im Stau auf der A 9 gestanden, sagte Ulrich Niese, Sprecher der Herstellerfirma Clariant, die weltweit 17.000 Beschäftigte hat. Und die Lagervorräte in Schönefeld seien schnell erschöpft gewesen, weil am Mittwoch besonders viel nasser Schnee gefallen war, für den man mehr Enteisungmittel benötige.

"Wir produzieren rund um die Uhr", so Niese. In diesem Jahr sei aber der Winter extrem früh und mit flächendeckenden Schneefällen in Europa gekommen. Clariant habe in den ersten beiden Wochen der Wintersaison schon ein Drittel der Menge hergestellt, die im gesamten vergangenen Winter, der relativ kalt und schneereich war, ausgeliefert worden sei. Trotz der Engpässe könnten alle Kunden beliefert werden.

In der Nacht zum Freitag hatten heftige Schneefälle in mehreren Bundesländern zu Unfällen, Staus und Verkehrsbehinderungen geführt. In Bayern fiel teilweise ein halber Meter Neuschnee.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen

0 Kommentare

  • Noch keine Kommentare vorhanden.
    Starten Sie jetzt eine spannende Diskussion!