• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • Neue App
  • Bewegung
  • Kantine
  • Blogs & Hausblog
  • taz Talk
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Nord
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • LE MONDE diplomatique
  • Recherchefonds Ausland
  • Archiv
  • taz lab 2021
  • Christian Specht
  • Hilfe
  • taz
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 16. 2. 2021
    • Politik
    • Europa

    Nachruf auf Ion Mihai Pacepa

    Ein Meister der Desinformation

    Der ehemalige hochrangige Mitarbeiter des rumänischen Geheimdienstes Securitate ist im Alter von 92 Jahren in den USA gestorben.  William Totok

    Mann mit Anzug und Brille
    • 4. 2. 2021
    • Politik
    • Europa

    Geschichtsaufarbeitung in Rumänien

    Glimpflich davon gekommen

    Ein Ex-Offizier des Geheimdienstes wird wegen Holocaust-Leugnung zu einer Bewährungsstrafe verurteilt. Es ist das erste derartige Urteil seit 1989.  William Totok

    Soldaten der Ehrengarde in blauen Uniformen bei einer Gedenkfeier am Holocaust-Denkmal in Bukarest
    • 7. 12. 2020
    • Politik
    • Europa

    Ausgang der Wahlen in Rumänien

    Wahl der Nichtwähler

    Kommentar 

    von William Totok 

    Die Wahlbeteiligung in Rumänien erreicht einen Tiefststand. Das ist Ausdruck des Versagens der Regierungen nach der Revolution von 1989.  

    Eine Frau mit Mund-Nasenbedeckung wirft einen Wahlzettel in eine Wahlurne
    • 7. 12. 2020
    • Politik
    • Europa

    Parlamentswahl in Rumänien

    Patt im Parlament

    Die Sozialdemokraten landen vor der regierenden konservativen Nationalliberalen Partei. Die Suche nach Koalitionspartnern dürfte schwer werden.  William Totok

    Der amtierende rumänische Premierminister Ludovic Orban (
    • 24. 4. 2020
    • Politik
    • Europa

    Roma und Corona in Rumänien

    Rassistisch verseucht

    In rumänischen Medien ergießt sich eine Welle des Hasses über die Minderheit. Sie wird beschuldigt, das Virus aus dem Ausland eingeschleppt zu haben.  William Totok

    Eine Person in Schutzanzug trägt eine Kiste mit Kerzen.
    • 27. 3. 2020
    • kultur, S. 15
    • PDF

    Ein rumänischer Dissident

    Der umstrittene Schriftsteller und Regimekritiker Paul Goma ist in seinem Pariser Exil gestorben  William Totok

    • 7. 2. 2020
    • Politik
    • Europa

    Rassismus in Rumänien

    Wer ist rassistischer?

    Eine rumänische Gemeinde mobbt zwei Männer aus Sri Lanka. Dies provoziert auch nationalistische Tendenzen gegen die ungarische Minderheit.  William Totok

    Hände kneten einen Brotteig
    • 5. 2. 2020
    • Politik
    • Europa

    Politische Krise in Rumänien

    Regierung gestürzt

    Das Kabinett unter dem Liberalen Ludovic Orban wird mit einem Misstrauensvotum gestürzt. Das kommt Präsident Johannis entgegen. Er will Neuwahlen.  William Totok

    Rumäniens Staatspräsident Klaus Johannis
    • 21. 1. 2020
    • Politik
    • Europa

    Rassismus in Rumänien

    Gebärverbot für Roma

    Der Vorschlag eines Bürgermeisters löst Zustimmung, aber auch Protestkundgebungen aus. Auf ihnen wird der Rücktritt des Stadtoberen gefordert.  William Totok

    Menschen demonstrieren mit Plakaten und werden von einer Frau mit Handy fotografiert
    • 16. 1. 2020
    • der tag, S. 2
    • PDF

    das portrait

    Radu Preda, dubioser rumänischer Institutsleiter, wird abgesetzt

    • 11. 11. 2019
    • Politik
    • Europa

    Präsidentenwahl in Rumänien

    Erste Runde geht an Iohannis

    Der amtierende Staatschef kommt auf rund 36 Prozent der Stimmen und muss in die Stichwahl. Dort trifft er auf die Sozialdemokratin Viorica Dăncilă.  William Totok

    Premierminister Ludovic Orban mit Victory Zeichen und Klaus Iohannis vor dem Mikrofon
    • 11. 10. 2019
    • Politik
    • Europa

    Regierungssturz in Rumänien

    Triumph des Neoliberalismus

    Kommentar 

    von William Totok 

    Per Misstrauensvotum wurde Rumäniens unbeliebte Regierung gestürzt. Sowohl die Besiegten als auch die Sieger schlagen unappetitliche Töne an.  

    Mann im Kuppelsaal des rumänischen Parlaments hält den Daumen hoch
    • 10. 10. 2019
    • Politik
    • Europa

    Regierungskrise in Rumänien

    Sturz in Bukarest

    Ein erfolgreiches Misstrauensvotum bringt die Regierung unter der Sozialdemokratin Viorica Dancila zu Fall. Jetzt ist Präsident Johannis am Zug.  William Totok

    Die geschasste Regierungschefin Viorica Dancila
    • 5. 6. 2019
    • Politik
    • Europa

    Umstrittene Reformen in Rumänien

    Bukarest stoppt Justizreform

    Die Europäische Union begrüßt die Entscheidung der Regierung in Bukarest. Auch die Opposition wittert jetzt plötzlich Morgenluft.  William Totok

    Rumäniens Ministerpräsidentin Viorica Dancila und Kommissionspräsident Jean-Claude Juncker
    • 4. 6. 2019
    • Gesellschaft
    • Medien

    Pressefreiheit in Rumänien

    Todesdrohungen gegen Journalistin

    Investigativjournalistin Emilia Şercan hat zahlreiche Plagiate in Rumänien aufgedeckt, seitdem wird sie bedroht.  William Totok

    Mehrere Menschen demonstrieren gegen die korrupte rumänische Regierung
    • 27. 5. 2019
    • Politik
    • Europa

    Europawahl in Rumänien

    Auslandsrumänen schieben Frust

    Viele im Ausland lebende Rumänen beanstanden eine zu geringe Zahl an Wahllokalen – und vermuten dahinter gezielte Desorganisation.  William Totok

    Viele Menschen stehen in einer Schlange auf der Straße
    • 5. 4. 2019
    • Politik
    • Europa

    Rechtsradikale in Rumänien

    Kaffee und Kekse mit Adolf

    Ein Betrieb wirbt auf Facebook mit Bildern von Adolf Hitler für sein Gebäck. Die Fotos werden erst nach Protesten gelöscht.  William Totok

    Blick auf den geschändeten Friedhof in Huşi
    • 2. 1. 2019
    • Politik
    • Europa

    EU-Ratspräsidentschaft

    Dauerstreit in Bukarest

    Kommentar 

    von William Totok 

    Mit Beginn des neuen Jahres hat Rumänien die EU-Ratspräsidentschaft übernommen – ein Land, das zutiefst zerstritten ist.  

    Eine Frau hält bei einem Protest gegen die Regierung ein rotes Stück Papier, um die rot-gelb-blaue Flagge Rumäniens nachzustellen
    • 8. 10. 2018
    • Politik
    • Europa

    Ultrakonservative in Rumänien

    Votum gegen Ehe für alle scheitert

    Ein Referendum sollte dazu führen, ein Verbot der Homo-Ehe in rumänischen Grundgesetz zu verankern. Es scheitert an zu geringer Beteiligung.  William Totok

    Eine Frau schwenkt eine Regenbogenfahne
    • 22. 8. 2018
    • Politik
    • Europa

    Prager Frühling und Rumänien

    Das „feindliche Bruderland“

    Der rumänische Parteiführer Nicolae Ceauşescu verurteilte den Einmarsch der Truppen in Prag öffentlich. Seine Rede war Stoff für viele Legenden.  William Totok

    Porträt des rumänischen Parteiführers Nicolae Ceauşescu
  • weitere >

William Totok

Autor*in
William Totok

William Totok, geb. in Groß-Komlosch (Rumänien); Studium der Germanistik und Rumänistik in Temeswar; Gründungsmitglied der „Aktionsgruppe Banat“ (1972–1975); politische Haft wegen „Verbreitung staatsfeindlicher Gedichte“ (1975–1976); lebt seit 1987 als freischaffender Schriftsteller und Publizist in Berlin und schreibt u.a. für die taz. Letzte Veröffentlichungen: „Zwischen Mythos und Verharmlosung. Über die kritische Vergangenheitsbewältigung, Ion Gavrilă Ogoranu und den bewaffneten, antikommunistischen Widerstand in Rumänien“, (Iaşi 2016, zusammen mit Elena-Irina Macovei), „... an den Fahnenstangen fault die Wut. Gedichte, (Ludwigsburg 2016).

  • taz
    • Politik
      • Deutschland
      • Europa
      • Amerika
      • Afrika
      • Asien
      • Nahost
      • Netzpolitik
    • Öko
      • Ökonomie
      • Ökologie
      • Arbeit
      • Konsum
      • Verkehr
      • Wissenschaft
      • Netzökonomie
    • Gesellschaft
      • Alltag
      • Reportage und Recherche
      • Debatte
      • Kolumnen
      • Medien
      • Bildung
      • Gesundheit
      • Reise
      • Podcasts
    • Kultur
      • Musik
      • Film
      • Künste
      • Buch
      • Netzkultur
    • Sport
      • Fußball
      • Kolumnen
    • Berlin
      • Nord
        • Hamburg
        • Bremen
        • Kultur
      • Wahrheit
        • bei Tom
        • über die Wahrheit
      • Abo
      • Genossenschaft
      • taz zahl ich
      • Info
      • Veranstaltungen
      • Shop
      • Anzeigen
      • taz FUTURZWEI
      • Neue App
      • Bewegung
      • Kantine
      • Blogs & Hausblog
      • taz Talk
      • taz in der Kritik
      • taz am Wochenende
      • Nord
      • Panter Preis
      • Panter Stiftung
      • Reisen in die Zivilgesellschaft
      • LE MONDE diplomatique
      • Recherchefonds Ausland
      • Archiv
      • taz lab 2021
      • Christian Specht
      • Hilfe
      • Hilfe
      • Impressum
      • Leichte Sprache
      • Redaktionsstatut
      • RSS
      • Datenschutz
      • Newsletter
      • Informant
      • Kontakt
    Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln