Wildtiere im Zirkus: Manege frei für Tierschutz
Nach der Attacke einer Elefantenkuh fordern die Grünen ein Verbot von Wildtieren im Zirkus - und eine Positivliste jener Tiere, die unter der Kuppel auftreten dürfen.
BERLIN taz | Was haben Elefanten im Zirkus verloren? Nichts, sagt Undine Kurth, tierschutzpolitische Sprecherin der Grünen im Bundestag. Ihre Fraktion will die "Haltung von Wildtieren im Zirkus verbieten". Der gleichnamige Antrag sollte gestern im zuständigen Landwirtschaftsausschuss beraten werden, wurde aber auf unbestimmte Zeit vertagt. Zentrale Forderung ist neben dem Verbot von Wildtieren die Einführung einer Positivliste jener Tiere, die im Zirkus eingesetzt werden dürfen.
Immer wieder komme es in Zirkusbetrieben zu gefährlichen Zwischenfällen. Zum Beispiel Mitte September im baden-württembergischen Leutkirch. Als Attraktion für sein Betriebsfest hatte ein Unternehmen eine Elefantenkuh gebucht. Sie gehörte einem im Ort gastierenden Wanderzirkus. Während des Fests verhielt sich das Tier zunächst friedlich. Als sich ein Mann näherte, schlug es jedoch unvermittelt mit den Stoßzähnen zu.
Im Ministerium für Landwirtschaft und Verbraucherschutz wehrt man sich gegen die Pläne. Ein Wildtierverbot bedeute einen Eingriff in die Grundrechte der Berufs- und Eigentumsfreiheit, so eine Sprecherin. Ein Verbot "nach Gutsherrenart" sei das falsche Mittel.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Kanzler Olaf Scholz über Bundestagswahl
„Es darf keine Mehrheit von Union und AfD geben“
Weltpolitik in Zeiten von Donald Trump
Schlechte Deals zu machen will gelernt sein
Werben um Wechselwähler*innen
Grüne entdecken Gefahr von Links
Emotionen und politische Realität
Raus aus dem postfaktischen Regieren!
Einführung einer Milliardärssteuer
Lobbyarbeit gegen Steuergerechtigkeit
Berlinale-Rückblick
Verleugnung der Gegenwart