piwik no script img

Wikileaks-Informant im GefängnisBessere Haftbedingungen für Manning

Bradley Manning, der vermeintliche Informant der Enthüllungsplattform Wikileaks, soll bessere Haftbedingungen erhalten. Zuvor hatte Amnesty diese kritisiert.

Der Druck bleibt: Demonstration für die Freilassung Mannings. Bild: dapd

FORT LEAVENWORTH dapd | Der mutmaßliche Wikileaks-Informant Bradley Manning erhält bessere Haftbedingungen. Der US-Soldat werde im Militärgefängnis Fort Leavenworth zusammen mit etwa zehn weiteren Häftlingen untergebracht, erklärte Leiter Dawn Hilton am Donnerstag.

Manning wurde erst kürzlich nach Fort Leavenworth im US-Staat Kansas verlegt. Zuvor wurde er in Einzelhaft im Hochsicherheitstrakt auf einem Militärstützpunkt bei Washington festgehalten.

Die Menschenrechtsorganisation Amnesty International hat die Haftbedingungen kritisiert und von einer möglichen Menschenrechtsverletzung gesprochen. Manning wurde im vergangenen Jahr festgenommen.

Ihm wird vorgeworfen, Hunderttausende Unterlagen an die Enthüllungsplattform Wikileaks weitergegeben zu haben, darunter Dokumente zu den Kriegen in Afghanistan und im Irak.

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

3 Kommentare

 / 
  • A
    AbbaHallo

    Alle Medien reden von China, Rußland, Kongo, TakaTukaLand...Mannings sitzt in Folterhaft im geistig-moralischen Führungsland des achs o freien Westens als US-Gefangener. Wo bleibt der Aufschrei der Grünen...Claudia Roth, übernehmen Sie.

  • X
    xxxx

    @ Goldammer

     

     

    Eine ausgezeichnete Idee.

    Würde dem sofort zustimmen.

    Er ist wahrlich ein echter Held.

     

    Hoffentlich, wird man ihn nicht fertig machen.

    Da sollte die Weltgemeinschaft wenigstens einmal Courage zeigen

    verdammte schei´ße hier

  • BG
    Bernd Goldammer

    Ich werbe dafür, dass wenigstens eine Straße in Deutschland nach diesem Helden benannt wird. Er hat Beweise für grauenvolle Millitärverbrechen geliefert. Wenn Verbrecher an der Macht sind, landen solche aufrichtigen US-Bürger leider oft im Gefängnis. Gott schütze Amerika und alle seine bedrängten Kämpfer für Völkerfrieden und Menschlichkeit! Der amerikanische Traum lebt, weil Sie Bradley Manning ihre persönliche Freiheit, Gesundheit und Karrierechancen opfern. Auch wenn es Ihnen im Moment wenig nutzt. Bradley Manning, ich verneige mich vor Ihnen!