Wikileaks-Informant im Gefängnis: Bessere Haftbedingungen für Manning
Bradley Manning, der vermeintliche Informant der Enthüllungsplattform Wikileaks, soll bessere Haftbedingungen erhalten. Zuvor hatte Amnesty diese kritisiert.
FORT LEAVENWORTH dapd | Der mutmaßliche Wikileaks-Informant Bradley Manning erhält bessere Haftbedingungen. Der US-Soldat werde im Militärgefängnis Fort Leavenworth zusammen mit etwa zehn weiteren Häftlingen untergebracht, erklärte Leiter Dawn Hilton am Donnerstag.
Manning wurde erst kürzlich nach Fort Leavenworth im US-Staat Kansas verlegt. Zuvor wurde er in Einzelhaft im Hochsicherheitstrakt auf einem Militärstützpunkt bei Washington festgehalten.
Die Menschenrechtsorganisation Amnesty International hat die Haftbedingungen kritisiert und von einer möglichen Menschenrechtsverletzung gesprochen. Manning wurde im vergangenen Jahr festgenommen.
Ihm wird vorgeworfen, Hunderttausende Unterlagen an die Enthüllungsplattform Wikileaks weitergegeben zu haben, darunter Dokumente zu den Kriegen in Afghanistan und im Irak.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Regierungsbildung
Das sind die Minister und Ministerinnen der Union
Gestiegene Militärausgaben
Zahlen in Zeiten des Krieges
Kulturstaatsminister Wolfram Weimer
Kulturkampf statt Kulturpolitik
BSW-Landesparteitag in Thüringen
Ins Knie geschossen
Studie zu Kita-Verteilung in Deutschland
Weniger Kitas in ärmeren Vierteln
Stromversorgung in Spanien
Zu 99 Prozent wiederhergestellt