piwik no script img

Wieder unbefristeter MietvertragDie Demenz-WG darf wohnen bleiben

Die vom Rauswurf bedrohte Demenz-WG darf bleiben. Das teilte der Geschäftsführer des Vereins Freunde alter Menschen, Klaus Pawletko, mit. Zuvor hatte darüber die Berliner Morgenpost berichtet. Der Verein hat die Wohnung für die Senioren gemietet. Der Eigentümer, die Esplanaden Berlin Holding A/S mit Sitz in Dänemark, hatte den Vertrag gekündigt – unter anderem weil der Verein Instandsetzungen nicht getätigt habe. Die Bewohner demonstrierten für ihr Bleiberecht, Zehntausende Menschen gingen per Online-Petition gegen die Kündigung vor (taz berichtete).

„Wir haben eine höhere Miete akzeptiert, was angesichts der Lage am Berliner Immobilienmarkt auch nicht vermieden werden konnte“, sagte Pawletko der Zeitung. Der Eigentümer habe demnach wiederum einem unbefristeten Mietvertrag zugestimmt. Der Geschäftsführer der deutschen Tochter, Niels Peter Nielsen, hatte im Herbst auf dpa-Anfrage betont, man sei nicht unzufrieden mit den alten Menschen als Mietern gewesen, sondern mit dem Verein. (dpa)

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen