Wieder Darmkeim in Bremer Klinik: Frühchen von Keimen befallen
Bei nunmehr drei Frühchen wurden in einer Bremer Klinik resistente Keime festgestellt. Bisher sind die Kinder jedoch gesund.
BREMEN dpa/dapd | Auf der Frühgeborenen-Station im Klinikum Bremen-Mitte ist ein drittes Frühchen von einem gefährlichen Darmkeim befallen. Das ergab das Ergebnis eines Routinetests, wie eine Sprecherin des Klinikbetreibers Gesundheit Nord am Freitag sagte.
Das Kind sei bislang nicht erkrankt. Dem Frühchen mit einem Gewicht von 600 Gramm gehe es aber gesundheitlich nicht gut, eine Infizierung mit dem Keim sei deshalb noch möglich. Das Kind wurde auf der Station isoliert. Alle anderen Kinder sind den Angaben zufolge in den vergangenen zwei Tagen negativ getestet worden. Insgesamt liegen auf der Frühgeborenen-Intensivstation noch sieben Frühgeborene.
Am Donnerstag waren zunächst an zwei größeren Frühchen antibiotikaresistente ESBL-Klebsiellen entdeckt worden. Woher der Keim komme, sei völlig unklar, sagte die Sprecherin weiter.
Die beiden Frühgeborenen seien gesund und würden keine Infektionszeichen aufweisen, sagte die Kliniksprecherin gestern. Der Junge und das Mädchen seien vor gut einer Woche zur Welt gekommen und nun isoliert worden.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Nach Taten in München und Aschaffenburg
Sicherheit, aber menschlich
Streit um tote Geiseln in Israel
Alle haben versagt
Soziologische Wahlforschung
Wie schwarz werden die grünen Milieus?
Nach Absage für Albanese
Die Falsche im Visier
Comeback der Linkspartei
„Bist du Jan van Aken?“
Krieg in der Ukraine
Keine Angst vor Trump und Putin