piwik no script img

Wie sichtbar dürfen Lesben sein?

Jahrelang durften die Lesben ihre regelmäßigen Treffen im Frauenzentrum Labyrinth, Speyer, als Kleingedrucktes in Programmheften u.ä. bekanntgeben. Als sie aber im Schaufenster ganz unverschämt auf sich aufmerksam machten, mußten bereits am nächsten Morgen die Schilder mit dem anstößigen Wort entfernt werden. Die Vermieter drohten andernfalls mit sofortiger Kündigung. Die Lesben treffen sich aber vor allem auch, weil sie aus der Unsichtbarkeit herauswollen. Fürs Frühjahr war beispielsweise eine Ausstellung im Labyrinth geplant. Nun geht das alles nicht. Die Frauenbeauftragte fand die Bitte um Hilfe nicht einmal einer Antwort wert.

Natürlich sollen die Lesben möglichst unsichtbar bleiben. Sicher ist aber, daß sie immer sichtbarer werden. [...] Anne Kavanagh, Rohrhof

Gemeinsam für freie Presse

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Alle Artikel stellen wir frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade in diesen Zeiten müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass kritischer, unabhängiger Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen