piwik no script img

■ QuerbeetWider die Durchschnittlichkeit

Sie gehören zu der „Next Generation“ der Hamburger Architekten, denen man nur wünschen kann, daß sie die Herausforderung des schlechten Geschmacks Hamburger Investoren-Architektur annehmen. Das Büro Bernstorff hat zwar erst durch zwei Gebäude auf sich aufmerksam gemacht, aber schon diese lassen – wiewohl völlig unterschiedlich – erkennen, daß hier eine dezente stilistische Richtungsänderung denkbar wäre: weg von protziger Durchschnittlichkeit, hin zu einem Programm, für das Eleganz kein Widerspruch zu Funktionalität ist. In einem Vortrag erläutert das Büro, das auch Möbel entwirft, heute seine Prinzipien.Heute, 19.30 Uhr, Hochschule für bildende Künste

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen