piwik no script img

WerkstattgalerieDer kunstvolle Klecks: Farbschüttungen von Rudolf zur Lippe

Rudolf zur Lippe, Werkgruppe Chaosfelder, Chinatusche auf Papier, 305 x 152 cm, 2016 (Detail) Foto: Promo

Auf dem Foto im Flyer ist es gut zu sehen. Auf dem Boden liegen breite weiße Papierfahnen die große Halle lang ausgerollt und ein zierlicher Mann gießt Farbe darauf. Es sind also schwerlich Kleckse, die am Ende auf dem Papier zu finden sind. Da hat der Schöpfer dieser Farbschüttungen, der Philosoph Rudolf zur Lippe völlig Recht und schlägt deshalb vor: „Dann wenigstens Kleckse mit An- und Auslauf“.

Der Klecks ist die poetische Form des Flecks, die surreale, künstlerische Form des Flecks, der ein ganz wesentliches Ereignis des Alltags ist, ärgerlich, aber Achtung heischend – weil er die Regel, die Ordnung bricht. Form, die wir Menschen automatisch suchen, sind sie alle: Fleck, Klecks und die gestische Malerei, die Schüttungen in herrlichem Rot, die Rudolf zur Lippe im Projektraum in der Werkstattgalerie ausstellt. Auffliegende Vögel sind ihr Grundmotiv, ein überaus komplexes Gebilde also und es ist eine Lust seine absichtsvolle, kluge Reduktion auf den weißen Papierbahnen zu beobachten. Den breiten Pinselstrich, der auffliegt und den dichten, nun ja, Farbklecks, in dem das Schwirren und Schweben gehalten ist. WBG

Bis 29.10., Mi.–Fr. 14–19 Uhr, Sa. 13–17 Uhr, Eisenacher Str. 6

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen