piwik no script img

Werder Bremen in der KriseDie verstopfte Spürnase

Steht Werder vor den Trümmern einer Saison oder findet der Klub noch Schlupflöcher aus der Krise? In Bremen herrscht Ungewissheit über die sportliche und wirtschaftliche Zukunft.

Anweisungen, die nur verrauchen: Werder-Trainer Thomas Schaaf scheint das Glück verlassen zu haben. Bild: ap

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen

1 Kommentar

 / 
  • I
    ivo

    An und für sich ist es gerade spannend, wo das scheinbar endlose und krisensichere Wachstum bei Werder Bremen (längst kein e.V. mehr sondern eine KG aA) erstmal vorbei zu sein scheint. Wer sich mit den Bayern messen will (und das Geschäftsmodell erinnert ja irgendwie doch an den stets geschätzten Kollegen aus München, dessen Nachfolger Allofs nach Wunsch der Bayern werden sollte) und das dauerhaft und nicht wie der BVB, der zeigt seine Meisterschaft in diesen Momenten. Und in den folgenden Monaten, wenn die Krise ausgeblieben und der Laden nicht zusammengebrochen ist.