piwik no script img

■ Werbepoesie, vor dem Papierkorb gerettetHeideblütenfest

„Von Mitte August bis Mitte September ist Heideblütenzeit. Jetzt zeigt die Landschaft um Schneverdingen in der Lüneburger Heide ihr schönstes Kleid. Millionen und Abermillionen Blüten verwandeln die Landschaft in einen violetten Teppich. In diesem Jahr blüht die Calluna vulgaris oder auch Besenheide, bedingt durch einen feuchten Frühsommer, besonders gut. Wer jetzt durch das Landschaftsschutzgebiet „Höhen“ wandert, findet eine intakte Heidelandschaft, Wacholder, Birken- und Eichenwälder, den Heidschnuckenstall und die Heidschnuckenherde. In dieser Zeit feiert Schneverdingen vom 25. bis 29. August sein traditionelles Heideblütenfest, das jeden Tag viele Veranstaltungen bietet. Vom gemütlichen Spätschoppen am 25. August über ein Brillant-Großfeuerwerk im Südpark am 27. August bis zum großen Festumzug und der Krönung der Heidekönigin am 28. August läuft das Programm. Wer lieber Karel Gott, „die goldene Stimme aus Prag“, erleben will, sollte am Freitag, dem 26. August, in der Schneverdinger Festhalle dabeisein... Als Höhepunkt wird die neue Heidekönigin mit einer Krone aus blühender Heide gekrönt. Das gesamte Festprogramm übersendet die Tourist-Information, Schulstraße 6a, 29640 Schneverdingen, Tel.: (05193) 83180.“

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen