piwik no script img

■ Wer, wo, wasHU-Volksuni an Pfingsten

Zwischen dem 16. und 19. Mai (Pfingsten) findet an der Humboldt-Uni wieder einmal die „Volksuni“ statt. Motto der diesjährigen Veranstaltung: „Globalisierung – Solidarität oder Barbarei?“. „Nicht die Globalisierung macht die öffentlichen Haushalte arm“, schreiben die Veranstalter, „sondern daß Regierungen auf Gestaltungsspielräume verzichten, um günstige Kapitalstandorte anzubieten.“ Die 14 verschiedenen Foren beschäftigen sich mit Themen wie „Globale Solidarsysteme schaffen“, „Feminismus in der Globalisierung“, „Globalisierung und Strukturwandel der Öffentlichkeit“ oder „Kämpfe um die Kontrolle von Wissenschaft und Technik“. Eine Sonderveranstaltung widmet sich dem Thema „Regierungsfähigkeit und Mehrheiten links der Mitte?“. Das kommentierte Programmbuch erscheint am 1. Mai und ist unter 030-201 35 93 zu bestellen.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen