piwik no script img

Wer teilt was mit wem?

■ betr.: „Wir sind bereit zu teilen“ (Arbeitszeitverkürzung bei VW), taz vom 6.11.93

Alle reden von der Viertagewoche und von einschneidenden Lohnkürzungen. Das solidarische, großmütige Zugeständnis „Wir sind bereit zu teilen“, war zwar von den ArbeitnehmerInnen zu hören, nicht aber von Managern. An ein Teilen denken die natürlich nicht, denn sie werden ja ihrerseits keine Viertagewoche machen.

Wollen wir aber angesichts der sich verstärkenden Wirtschaftskrisen das sogenannte „Modell Deutschland“ retten, dann müssen wir umdenken. Solidarität heißt Verfolgung eines gemeinsamen Zieles. Heute, wo die Volkswirtschaft zu schrumpfen beginnt, werden ruinöse Verteilungskämpfe dieses Ziel verfehlen. Aus dieser Sackgasse führt nur Solidarität auf höherer Ebene. Solidarität in Selbstbeschränkung, wie sie auch ein Alexander Solschenizyn fordert. Soll sie ausgerechnet nur den kleinen Mann betreffen? Sie wird auch die Chefetagen und letztlich uns alle nicht aussparen. Prof. Dr. A. Bauer, Garmisch-P.

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen